Bremsen Problem und Frage zu Bremssattel

Diskutiere Bremsen Problem und Frage zu Bremssattel im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hatte heute ein 80 Km Runde gedreht und auf den letzten Kilometern vor zuhause ploetzlich Bremsproblem, zieht scharf nach links als haette ich...
JeepTom59

JeepTom59

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.02.2023
Beiträge
226
Danke
913
Standort
Hondón de las Nieves, Alicante, España
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Laredo ('95 PreFacelift) 4.0L
Hatte heute ein 80 Km Runde gedreht und auf den letzten Kilometern vor zuhause ploetzlich Bremsproblem, zieht scharf nach links als haette ich rechts keine Bremswirkung mehr.
Hatte ja erst vor kurzem die Scheiben und Belaege gewechselt, fuehlt sich an, als haengt der Bremszylinder.
Heute keine Lust mehr gehabt, nachzuschauen, mach ich mich morgen dran. Aber ich denke, ich werde Schlaeuche und Bremssaettel besser tauschen.
Hab mal bei RockAuto geschaut, vorne gibts Neue von Raybestos, fuer hinten nur remanufactured.
Meine Frage ist, was ist der Unterschied zwischen loaded and semi-loaded? Belaege sind bei loaded dabei, die brauch ich aber nicht, sind ja neu.
Neue fuer hinten gibt's nur von DYNAMIC FRICTION, der Name sagt mir leider nichts.
 
CarstenM

CarstenM

Z wie Tsunami | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
5.558
Danke
7.856
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
RAYBESTOS EHT666H

RAYBESTOS EHT477H

RAYBESTOS 780444FZN

RAYBESTOS 76451FZN

RAYBESTOS FRC10592C

RAYBESTOS FRC10591C

RAYBESTOS FRC10185N

RAYBESTOS FRC10186N

RAYBESTOS H7002

Das wären die Teilenummern für einmal Bremsen komplett. Da sind die Sättel auch dabei.
Es kann gut sein das ein Kolben klemmt, hatte ich damals nach Wechsel der Beläge auch.
Hab danach die Sättel getauscht.

Bitte prüf auch nochmal ob du Kerben in den Belagträgern hast, da kann sich eine Backe auch mal schnell verklemmen. Aufschweissen und glätten, dann kann sich nichts mehr verklemmen.

IMG_2122.jpegIMG_2123.jpegIMG_2127.jpegIMG_2129.jpeg
 
JeepTom59

JeepTom59

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.02.2023
Beiträge
226
Danke
913
Standort
Hondón de las Nieves, Alicante, España
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Laredo ('95 PreFacelift) 4.0L
RAYBESTOS EHT666H

RAYBESTOS EHT477H

RAYBESTOS 780444FZN

RAYBESTOS 76451FZN

RAYBESTOS FRC10592C

RAYBESTOS FRC10591C

RAYBESTOS FRC10185N

RAYBESTOS FRC10186N

RAYBESTOS H7002

Das wären die Teilenummern für einmal Bremsen komplett. Da sind die Sättel auch dabei.
Es kann gut sein das ein Kolben klemmt, hatte ich damals nach Wechsel der Beläge auch.
Hab danach die Sättel getauscht.

Bitte prüf auch nochmal ob du Kerben in den Belagträgern hast, da kann sich eine Backe auch mal schnell verklemmen. Aufschweissen und glätten, dann kann sich nichts mehr verklemmen.

Anhang anzeigen 134595Anhang anzeigen 134596Anhang anzeigen 134597Anhang anzeigen 134598
Ich hatte leichte Kerben, nicht so tief wie auf deinen Bildern. Werde morgen mal nachsehen, denke der Kolben klemmt.

Die Hinteren gibt's im Moment nur remanufactured, wollte eigentlich alle tauschen. Jemand Erfahrung damit?

Semi-loaded ist ohne Beläge
Belaege hatte ich ja gerade getauscht, also reicht semi-loaded :)
 
TGSA

TGSA

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.627
Danke
1.463
Standort
Neu-Isenburg
Fahrzeug
Grand Cherokee ZJ 5.2
loaded oder semi-loaded ? Wie ist der Preisunterschied ? Die neuen Beläge kann man ja auch ins Lager legen :angel:

Remanufactured habe ich seit über 30tkm vorne verbaut. Bisher keine Problem.

20200212_115912.jpg

Aber bitte Finger weg von günstigen NoName oder China Produkten.
Ich habe da meine eigenen Erfahrungen gemacht.

20200429_143811.jpg 20200429_154241.jpg

Und beim Kauf und Einbau auch auf die richtige Einbauseite achten. Rechts und Links sind die Teile unterschiedlich
 
JeepTom59

JeepTom59

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.02.2023
Beiträge
226
Danke
913
Standort
Hondón de las Nieves, Alicante, España
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Laredo ('95 PreFacelift) 4.0L
loaded oder semi-loaded ? Wie ist der Preisunterschied ? Die neuen Beläge kann man ja auch ins Lager legen :angel:

Remanufactured habe ich seit über 30tkm vorne verbaut. Bisher keine Problem.

Anhang anzeigen 134599

Aber bitte Finger weg von günstigen NoName oder China Produkten.
Ich habe da meine eigenen Erfahrungen gemacht.

Anhang anzeigen 134600 Anhang anzeigen 134601

Und beim Kauf und Einbau auch auf die richtige Einbauseite achten. Rechts und Links sind die Teile unterschiedlich
Ist wohl guenstiger, die Belaege extra zu bestellen ;)
Semi-loaded reicht erstmal da ich die Belaege grade erst gewechselt habe und ich kaufe keine NoName Produkte, insbesondere bei Bremsen!
 
CarstenM

CarstenM

Z wie Tsunami | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
5.558
Danke
7.856
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
Ich hab auch überarbeitete Sättel drin.. überhaupt kein Problem. Bei dem Preis lohnt es sich nicht mal darüber nachzudenken selbst den Sattel zu überholen…
 
CarstenM

CarstenM

Z wie Tsunami | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
5.558
Danke
7.856
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
Beim tauschen der Bremsen bitte dran denken bevor du die Bremsleitung öffnest an der Bremsbacke, das Bremspedal halb getreten zu fixieren. Dann läuft auch nichts nach oder leer.

Zum Entlüften entweder eine Nachtropfvorrichtung in/auf den Vorratsbehälter, oder jemand der das die ganze Zeit im Blick hat.
Ich habe bei mir immer klassisch entlüftet. An der Bremse öffnen und dann durch einen Helfer das Bremspedal maximal 70% treten lassen. Danach wieder zu.

Bremspedal auch beim entlüften nie ganz durch treten… das könnte Dir dein HBZ übel nehmen…
 
hein48

hein48

Member
Mitglied seit
20.01.2014
Beiträge
276
Danke
132
Standort
Hessen
Diese Kerben hat mein XJ ja auch. Die sind, zumindestdens bei mir, nicht für ein Klemmen verantwortlich.
Ich sehe den Fehler eher in den Kunststoffkolben die bei Erwärmung größer werden.
Zuletzt gehabt im Stau. Bei langsamer Fahrt, immer gegen den Vortrieb der Automatic bremsend, klemmte der linke Kolben.
Die Bremse löste sich dann relativ schnell bei normaler Fahrt durch den Fahrtwind.

Was ich gerne wissen würde, haben denn die Ersatzsättel auch diese Kunststoffbremskolben oder sind die aus Metall?
 
Martin1508

Martin1508

Member
Mitglied seit
25.12.2010
Beiträge
3.644
Danke
2.828
Standort
Remscheid
Nimm gute Sättel von z.B. Raybestos oder AC Delco. Falls Du für vorne neue ergattern kannst ist es je nach dem günstiger (entfällt der Pfand).
Bei den überarbeiteten wird es keine Qualitätseinbußen geben.
Lediglich habe ich die Bremskolben ausgetauscht (Raybestos DPS85392), ob das nun unbedingt nötig ist?...Nein

Wichtig, stell die Bremsklötze :D falls notwendig ordentlich zum Belagträger ein.

Grüße
 
JeepTom59

JeepTom59

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.02.2023
Beiträge
226
Danke
913
Standort
Hondón de las Nieves, Alicante, España
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Laredo ('95 PreFacelift) 4.0L
Beim tauschen der Bremsen bitte dran denken bevor du die Bremsleitung öffnest an der Bremsbacke, das Bremspedal halb getreten zu fixieren. Dann läuft auch nichts nach oder leer.

Zum Entlüften entweder eine Nachtropfvorrichtung in/auf den Vorratsbehälter, oder jemand der das die ganze Zeit im Blick hat.
Ich habe bei mir immer klassisch entlüftet. An der Bremse öffnen und dann durch einen Helfer das Bremspedal maximal 70% treten lassen. Danach wieder zu.

Bremspedal auch beim entlüften nie ganz durch treten… das könnte Dir dein HBZ übel nehmen…
Danke fuer den Tipp, habe meine Bremsen immer auf die konventionelle Art entlueftet und noch nie Probleme gehabt. Muss wohl meine Frau wieder mal ran ;)
So ein Eezibleed Kit waere aber auch nicht schlecht...


Diese Kerben hat mein XJ ja auch. Die sind, zumindestdens bei mir, nicht für ein Klemmen verantwortlich.
Ich sehe den Fehler eher in den Kunststoffkolben die bei Erwärmung größer werden.
Zuletzt gehabt im Stau. Bei langsamer Fahrt, immer gegen den Vortrieb der Automatic bremsend, klemmte der linke Kolben.
Die Bremse löste sich dann relativ schnell bei normaler Fahrt durch den Fahrtwind.

Was ich gerne wissen würde, haben denn die Ersatzsättel auch diese Kunststoffbremskolben oder sind die aus Metall?
Ich hatte auf der ganzen Fahrt keinen Stau, die letzten Kilometer geht es kurz bergab, ca. ein Km aber war nichts mit stark bremsen. Dann ploetzlich im Dorf und vor einem Kreisverkehr kurz bremsen und zog voll nach links :(

Die Kerben sind bei mir auch minimal, glaube nicht, dass es daran liegt. Eher dass es noch die Originalteile sind, nach 29 Jahren kann da schon mal was klemmen.
Keine Ahnung, ob die Ersatz aus Metall oder Kunststoff sind :(

Nimm gute Sättel von z.B. Raybestos oder AC Delco. Falls Du für vorne neue ergattern kannst ist es je nach dem günstiger (entfällt der Pfand).
Bei den überarbeiteten wird es keine Qualitätseinbußen geben.
Lediglich habe ich die Bremskolben ausgetauscht (Raybestos DPS85392), ob das nun unbedingt nötig ist?...Nein

Wichtig, stell die Bremsklötze :D falls notwendig ordentlich zum Belagträger ein.

Grüße
Beim Wechsel der Scheiben und Belaege hatte ich nachgemessen, alles war optimal, brauchte nichts einstellen
 
treiber

treiber

Member
Mitglied seit
15.01.2015
Beiträge
25
Danke
19
Standort
64372 Ober-Ramstadt
Fahrzeug
Grand Cherokee ZG 5.2 - EZ 09/96
Clonecommandercody

Clonecommandercody

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
2.122
Danke
2.702
Standort
Paderborn
Das ist Stahlguss, kein Gusseisen, sonst wäre das nur bedingt schweißbar (erwärmen, klopfen, spannungsfrei glühen, Nickelelektode, etc.) .

Mit MAG (Draht SG2) auftragen und nach Abkühlung planschleifen.
Der Wärmeeintrag durch das Auftragschweißen ist an der exponierten Stellle auch unerheblich für die Kornstruktur und bzgl Verzug.
 
Martin1508

Martin1508

Member
Mitglied seit
25.12.2010
Beiträge
3.644
Danke
2.828
Standort
Remscheid
@JeepTom59: nur mal zum überlegen, falls einmal ein neuer Hauptbremszylinder nötig wird kann man einen vom Durango (z.B. BJ99) einbauen. Dieser hat einen etwas größeren Kolben, nur auf einen passenden Bremsflüssigkeitsbehälter musst Du achten.

Grüße
 
JeepTom59

JeepTom59

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.02.2023
Beiträge
226
Danke
913
Standort
Hondón de las Nieves, Alicante, España
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Laredo ('95 PreFacelift) 4.0L
Heute nachmittag hab ich den Bremssattel ausgebaut, liess sich problemlos reindruecken. Belaege ausgebaut, Holz dazwischen geklemmt, mehrmals gebremst, Kolben faehrt raus. Das ganze noch mehrmals probiert und alles wieder zusammen gebaut.
Probefahrt gemacht, bremst, zieht minimal nach links, machte er aber vorher schon.
Werde die ganze Sache mal beobachten, ob es mit Hitze zusammen haengt, immerhin hatten wir gestern 30 C.
Denke, ich werde die Kerben bei Gelegenheit mal aufschweissen, wer weiss ob es doch damit zusammen haengt.
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.428
Danke
6.638
Standort
Österreich
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Was ich gerne wissen würde, haben denn die Ersatzsättel auch diese Kunststoffbremskolben oder sind die aus Metall?
Raybestos Sättel (neu und überholt) haben Bremskolben aus Phenolharz.

Sofern aber in regelmäßigen Abständen (wie vorgesehen halt) die Bremsflüssigkeit erneuert witd, sollte es damit die nächsten 20 Jahrzehnte wohl wieder keinerlei Probleme geben.

Phenol ist hygroskpopisch, wie die Bremsflüssigkeit (DOT 3/4/5.1) und quillt dann durch die Feuchtigleitsaufnahme auf.
 
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.477
Danke
4.737
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
Phenol ist hygroskpopisch, wie die Bremsflüssigkeit (DOT 3/4/5.1) und quillt dann durch die Feuchtigleitsaufnahme auf.
Fred, wir reden hier aber nicht von Phenol, sondern von Phenolplast oder Phenolharz. Wäre mir jetzt wirklich neu, dass z.b. Bakelit Feuchtigkeit aufnimmt und deshalb quillt. Auch von der Verbundstoffkarosserie des Trabant ist nicht bekannt, dass die bei Feuchtigkeit über die Jahre aufquellen würde.
 
Thema:

Bremsen Problem und Frage zu Bremssattel

Bremsen Problem und Frage zu Bremssattel - Ähnliche Themen

  • Problem mit überhitzenden Bremsen

    Problem mit überhitzenden Bremsen: Vielleicht kennt das jemand und hat mir mal einen Tipp:   Bei längeren Bergabfahrten werden meine Bremsscheiben und Klötze derart heiß, dass es...
  • WJ Bremsen Problem

    WJ Bremsen Problem: Hallo leute, ich habe ein riesen Problem, bei meinem WJ, nach etlichen problemen mit dem Motor (unterdruck) wurde ein neuer BKV eingebaut seit...
  • Problem beim bremsen?? komisches Geräusch

    Problem beim bremsen?? komisches Geräusch: Hi, ich hab folgendes Problem mit meinen Bremsen. Scheiben sind neu und die Klötze sind auch noch gut.. Wenn ich ganz leicht Bremse ist alles...
  • Bremsen erledigt neues Problem , ZKD ??? oder Riß ??

    Bremsen erledigt neues Problem , ZKD ??? oder Riß ??: Langsam geb ich es dran mit meinem Z. Soviel kann ich einfach nicht reparieren. Bin ich mit einem Defekt fertig, stelle ich schon den nächsten...
  • Problem mit der Bremse

    Problem mit der Bremse: Hi Leutz, heut ist meine Bremse auf der Beifahrerseite zu. Hab jetzt alles auseinander. Konnte im eingebautem Zustand, die Bremsbacken nicht...
  • Ähnliche Themen

    • Problem mit überhitzenden Bremsen

      Problem mit überhitzenden Bremsen: Vielleicht kennt das jemand und hat mir mal einen Tipp:   Bei längeren Bergabfahrten werden meine Bremsscheiben und Klötze derart heiß, dass es...
    • WJ Bremsen Problem

      WJ Bremsen Problem: Hallo leute, ich habe ein riesen Problem, bei meinem WJ, nach etlichen problemen mit dem Motor (unterdruck) wurde ein neuer BKV eingebaut seit...
    • Problem beim bremsen?? komisches Geräusch

      Problem beim bremsen?? komisches Geräusch: Hi, ich hab folgendes Problem mit meinen Bremsen. Scheiben sind neu und die Klötze sind auch noch gut.. Wenn ich ganz leicht Bremse ist alles...
    • Bremsen erledigt neues Problem , ZKD ??? oder Riß ??

      Bremsen erledigt neues Problem , ZKD ??? oder Riß ??: Langsam geb ich es dran mit meinem Z. Soviel kann ich einfach nicht reparieren. Bin ich mit einem Defekt fertig, stelle ich schon den nächsten...
    • Problem mit der Bremse

      Problem mit der Bremse: Hi Leutz, heut ist meine Bremse auf der Beifahrerseite zu. Hab jetzt alles auseinander. Konnte im eingebautem Zustand, die Bremsbacken nicht...
    Oben