2005 Hemi Map Sensor tauschen HILFE

Diskutiere 2005 Hemi Map Sensor tauschen HILFE im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Moinsen zusammen,   wünsche schöne Feiertage gehabt zu haben.   Kurz zu meinem Problem. Seit einiger Zeit suche ich den Grund für unrunden...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

brekhemi

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.10.2012
Beiträge
93
Danke
6
Standort
Brekendorf
Moinsen zusammen,
 
wünsche schöne Feiertage gehabt zu haben.
 
Kurz zu meinem Problem. Seit einiger Zeit suche ich den Grund für
unrunden Motorlauf und Absterben des Motors im kalten Zustand.
 
Symptom:
8 Grand, Kalter Motor, startet einwandfrei....läuft prima.
Fahre durch 30 ér Zone, wellender Motorlauf (was die Leistung und Beschleunigung betrifft)
fahre mit sehr wenig Leistung und langsam (30er Zone) dann plötzlich hakeliger Motorlauf,
wie Zündaussetzer.....kommt mir vor, als wenn die Kiste anfängt zu überfetten.
Wenn ich dann kein Gas gebe und raus beschleunige, wird es schlimmer,
stottern, spotzen, Motor-Kontroll-Leuchte geht an, starkes Motorhumpeln und rütteln.
Zündung aus...wieder an, alles gut.
 
Fehler sind keine abgelegt, OBD zeigt auch keine Auffälligkeiten.
Linke Zylinder-Bank läuft komischerweise fetter als die rechte Zylinderbank. Das viel mir auf.
Jetzt wollte ich mal den Map Sensor tauschen und gucken ob´s daran liegt.
 
Wie bekomme ich den Sensor raus, ohne die Kunststoff-Nase abzubrechen?
Gibt´s da einen Trick?
 
LG
 

waffeleisen

Member
Mitglied seit
24.08.2008
Beiträge
329
Danke
22
Standort
Amberg
Das wäre das erste Auto, wo kein Fehler angeht, wenn die Gelbe Motorlampe angeht. Dann kann Dein scanner nicht richtig auslesen. Mein OBD-Dingens würde den Ansaugunterdruck auch anzeigen, da sieht man dann, ob der Sensor spinnt.
 

waffeleisen

Member
Mitglied seit
24.08.2008
Beiträge
329
Danke
22
Standort
Amberg
Mit OBD kann man sich doch alle Sensoren und Einspritzzeiten anschaun, bevor man einfach mit tauschen anfängt. Das Motorsteuergerät zählt auch Fehlzündungen, die kann man auch auslesen. Als erstes brauchst Du einen ordentlichen Scanner, weil Dein Problem nicht gewöhnlich ist!!
 

brekhemi

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.10.2012
Beiträge
93
Danke
6
Standort
Brekendorf
Hallo Waffel,
 
die Scanner vom Autohaus und meiner haben keine Fehler gezeigt.
Warum auch immer.
Letzer Report von heute:
Letzte 10 Fahrzyklen Zylinder 1/3/5/7 je 1x Fehlzündung.
Mehr nicht.
Heute Kerzen und Map Sensor gewechselt.
Bislang keine weiteren Fehler.
 
Was mich wundert ist die Temperatur der Eingangsluft. Immer so um die 30 Grad. 
Motor abgestellt....dann 40 Grad.
Ich kann das nicht nachvollziehen ob das normal ist. Dabei sind draussen 4 Grad.
 

Offroadfahrer

Banned
Mitglied seit
27.08.2013
Beiträge
513
Danke
81
brekhemi schrieb:
 
die Scanner vom Autohaus und meiner haben keine Fehler gezeigt.
Warum auch immer.
Letzer Report von heute:
Letzte 10 Fahrzyklen Zylinder 1/3/5/7 je 1x Fehlzündung.
Mehr nicht.
Heute Kerzen und Map Sensor gewechselt.
Bislang keine weiteren Fehler.
1. Es gibt keine Motorlampe ohne Fehler
2. Wenn die Motorlampe brennt wurde ein Abbild von allen(!) Motordaten zu diesem Zeitpunkt gemacht. Das kann man mit einem halbwegs begabten OBD2 auslesen. Mit dem System des Freundlichen sowieso.

Wir können hier nur rätseln. Irgend etwas läuft bei Dir schief.
 

brekhemi

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.10.2012
Beiträge
93
Danke
6
Standort
Brekendorf
Offroadfahrer schrieb:
1. Es gibt keine Motorlampe ohne Fehler
2. Wenn die Motorlampe brennt wurde ein Abbild von allen(!) Motordaten zu diesem Zeitpunkt gemacht. Das kann man mit einem halbwegs begabten OBD2 auslesen. Mit dem System des Freundlichen sowieso.

Wir können hier nur rätseln. Irgend etwas läuft bei Dir schief.
 
1. leider wohl doch. Bin zum Autohaus gefahren....nix gefunden. Nur einen Radio-Fehler war gespeichert.
2.kannst du mir das mit dem Abbild erklären? Das habe ich nicht verstanden. ich kenne nur Fehlercodes.
 
Ja..irgendwas ist da Faul....auch wenns wohl nur eine Kleinigkeit ist.
 
LG
 

Offroadfahrer

Banned
Mitglied seit
27.08.2013
Beiträge
513
Danke
81
Wenn ein Fehler auftritt, der die Motorkontrollleuchte einschaltet, werden alle zu diesem Zeitpunkt existierenden Daten und Werte in einem separaten Speicher abgelegt und können dort ausgelesen werden. Jedes bessere OBD2 Terminal kann das. So ist es möglich Zusammenhänge zu analysieren. Das ist ein Muss!
 

brekhemi

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.10.2012
Beiträge
93
Danke
6
Standort
Brekendorf
Ist mir neu. 
 
Ich kenne die Fehlerspeicherung, weil Werte nicht plausiebel sind oder weil Kommunikationsunterbrechungen vorliegen etc. Es wird auch die Menge der Fehler gespeichert.....aber das alle Daten abgelegt (Systemabbild) werden, die zum Zeitpunkt des Fehlers aktuell waren, kenne ich nicht.
Siehe hier:
Der Fehlerspeicher ist Teil eines Steuergeräts moderner Fahrzeuge, die eine OBD-Schnittstelle besitzen. Er speichert die Aufzeichnung von Störungen oder technischen Defekten im KFZ.
Dazu prüfen die Steuergeräte die bei ihnen einlaufenden Messwerte beispielsweise auf Plausibilität ihrer Zahlenwerte oder prüfen sie konkret auf mögliche Fehler wie beispielsweiseSensorunterbrechung, Kurzschluss des Sensors gegen Masse oder Kurzschluss des Sensors gegen Plus. Ein Beispiel anderer Fehlerarten, die nicht in der Bordelektronik selbst begründet sind, ist ein länger andauernder Motorölmangel.
Dabei erkannte Fehler werden nichtflüchtig gespeichert, wozu meistens EEPROMs verwendet werden. Jedes Steuergerät speichert dabei nur seine eigenen Fehler, es existieren in einem Fahrzeug also in Wirklichkeit eine ganze Reihe voneinander unabhängige Fehlerspeicher.
Bei den zu speichernden Fehlern wird zwischen statischen und sporadischen Fehlern unterschieden. Der Unterschied ist, dass sporadische Fehler wieder automatisch gelöscht werden, wenn sie über eine bestimmte Anzahl (z. B. 50) von Fahrzyklen (hier im Sinne von Zündung ein- und wieder ausschalten) nicht mehr auftraten. Im Fehlerspeicher werden dazu entsprechend individuell für jeden möglichen Fehler Fahrzykluszähler mitgeführt.
In KFZ-Werkstätten kann der Fehlerspeicher mit Hilfe von Diagnose-Testern, Datenloggern und Fahrzeugdiagnosesystemen ausgelesen werden, um so die Fehlerdiagnose zu verkürzen. Je nach Fahrzeug werden dabei entweder automatisch alle vorhandenen Steuergeräte abgefragt, oder sie müssen einzeln von Hand angesprochen werden. Nach der Behebung der Störung wird der Fehlerspeicher über einen eigenen Diagnose-Befehl (also nicht automatisch) zurückgesetzt oder gelöscht.
 

brekhemi

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.10.2012
Beiträge
93
Danke
6
Standort
Brekendorf
Sporadisches Missfire der Zylinder:
 
Macht ihr bei den Zündkerzensteckern (Coils) das Kontaktfett drauf, wenn ihr die Kerzen wechselt?
ist so´n Gedanke von mir, um den letzten Fehler auch noch zu bereinigen.
 
Temperatur Ansaugluft:
Hat jemand eine Ahnung was da normal ist, wenn die Außentemperatur bei 4 Grad liegt?
Gibt es mehrere Sensoren für Lufttemp? ich kenne nur den kurz vorm Luftfilter.
 
 

waffeleisen

Member
Mitglied seit
24.08.2008
Beiträge
329
Danke
22
Standort
Amberg
Mein Hemi zeigt ca 3 Grad mehr bei der Ansaugluft an, als bei der Außentemperatur. Das war schon immer so. Dann ist wohl der Temperatursensor im Dutt. Nicht dass Dein Steuergerät einen weg hat, weil es keine Fehler ablegt, wenn die Warnleuchte vom Motor angeht.
 

Offroadfahrer

Banned
Mitglied seit
27.08.2013
Beiträge
513
Danke
81
Moin. Wenn das in Wikipedia steht, muss das stimmen - oder?

Und Fett auf Zündkerzen ist jetzt nicht ratsam - oder?
 

waffeleisen

Member
Mitglied seit
24.08.2008
Beiträge
329
Danke
22
Standort
Amberg
Es gibt für Zündkerzen extra ein weißes Fett gegen Kontaktkorrosion. Ich habe mich aber mit dem Rest zufrieden gegeben, der beim Wechsel übrig geblieben ist.
 

Offroadfahrer

Banned
Mitglied seit
27.08.2013
Beiträge
513
Danke
81
Es gibt heute nichts für das die Zubehörindustrie nicht (sinnfremde) Lösungen anbietet. Fett auf Hochspannungskontakten gehört zweifellos dazu.

Nu denn

Jörn
 

brekhemi

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.10.2012
Beiträge
93
Danke
6
Standort
Brekendorf
Also muss ich davon ausgehen, dass der Temp Sensor Ansaugluft einen weg hat. Dann tausche ich den mal 
und werde berichten ob die sporadischen Fehler dann weg sind.
 
Ja das mit dem Fett steht zumindest im Werkstattbuch. Soll Funkenbildung am Kerzenstecker (Coil) verhindern und
Fehlzündungen vermeiden. Ich hab´s bislang nie drauf gemacht. Hielt es für unnötig.
Aber es scheint doch irgendwie notwendig zu sein. Früher hatte man eine feste Klemmverbindung zur Kerze.
Heute übernimmt das eine Art grosse Kugelschreiber-Feder. So sieht diese zumindest aus. :)
 

brekhemi

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.10.2012
Beiträge
93
Danke
6
Standort
Brekendorf
Soooo....Fehler gebannt. 
 
Motor läuft wieder wie ein Uhrwerk.
 
Habe Einiges probiert und gemacht. Von Map Sensor über neue Zündkerzen, Stecker gereinigt,
Intake Manifold runter und neu Abgedichtet, und und und....Letztendlich waren es gealterte Lambda Sonden.
Kasten lief viel viel zu mager. Neue Sonden rein und er läuft wie neu.
Die Sonden haben dem Motor vorgegaukelt, dass er zu fett laufen würde. Daher auch keine Fehlermeldung.
 
LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

2005 Hemi Map Sensor tauschen HILFE

2005 Hemi Map Sensor tauschen HILFE - Ähnliche Themen

  • Jeep GC Bj 2005 5.7 Hemi wird bei Kalter Temperatur nicht warm ?

    Jeep GC Bj 2005 5.7 Hemi wird bei Kalter Temperatur nicht warm ?: Hallo, mein Jeep hat leider das Problem dass er so wie heute bei -7 Grad nicht einmal nach 25 km warm wird und sogar noch der Lüfter vom Kühler...
  • 5.7 HEMI WH, 2005, Prins VSI1, Unrunder Lauf nachdem Kühlerschlauch abgeflogen ist

    5.7 HEMI WH, 2005, Prins VSI1, Unrunder Lauf nachdem Kühlerschlauch abgeflogen ist: GC 5.7 Hemi mit Prins VSI1, Bj. 2005 Heute hat es mich dann auch mal erwischt. Losgefahren, nach ein paar Minuten den "Warnton, Piepsen" von der...
  • TPMS System Grand Cherokee WK Hemi 2005 Fehlermeldung

    TPMS System Grand Cherokee WK Hemi 2005 Fehlermeldung: Guten abend zusammen, langsam bin ich am verzweifeln, als ich den Jeep gekauft habe, waren keine Reifendruck sensoren verbaut, und das system...
  • GC 2005 Hemi Dichtung Ölwanne Automatikgetriebe

    GC 2005 Hemi Dichtung Ölwanne Automatikgetriebe: Hallo Zusammen,   für die anstehende Inspektion an meinem Hemi habe ich mir alle benötigten Teile besorgt. Jedoch nun hätte ich eine Frage.   In...
  • GC 2005 Hemi welches Kühlmittel

    GC 2005 Hemi welches Kühlmittel: Hallo Zusammen,   welches Kühlmittel fahrt ihr im Hemi so spazieren. Bzw. was möchte denn Jeep drinhaben.   Glysantins Empfehlung ist G05 für...
  • Ähnliche Themen

    Oben