Startprobleme - Startet nur mit Vollgas

Diskutiere Startprobleme - Startet nur mit Vollgas im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Habe ich gemessen. Es sind satte 19,7 kohm. Also könnte der Dicke denken er ist in der Arktis. Zur Sicherheit: das ist der Sensor, der im...

Lupo55

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.04.2009
Beiträge
65
Danke
3
Standort
Berlin
Miss mal den Widerstand am Intake Air Sensor.
Bei den derzeitigen Temperaturen sollte der bei etwa 4000-5000 Ohm liegen. (3400 Ohm=20°C). Anhand dieses Wertes ermittelt die ECU die Ludtdichte und kann den MAP-Wert korrekt umrechnen.
Falls der IAT, weil defekt, Werte > 100000 Ohm liefert, geht die ECU von -40°C aus und fettet massiv an.
Habe ich gemessen. Es sind satte 19,7 kohm. Also könnte der Dicke denken er ist in der Arktis. Zur Sicherheit: das ist der Sensor, der im Ansaugkrümmer eingeschraubt ist. Ich werde ihn bestellen und sehe dann weiter.
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.282
Danke
4.958
Fahrzeug
Nunja, einige...
Mag sein, aber soo gravierend ist die Anfettung nicht beim Ait... der Wassersensor stellt mehr Potential zur Verfügung...
Ait bewirkt einen höheren Verbrauch, den Rest am Motorlauf merkt der Laie nicht.
 
Clonecommandercody

Clonecommandercody

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
2.122
Danke
2.702
Standort
Paderborn
Qualmt schon ganz ordentlich, wenn sich der Sensor in der Arktis wähnt. Hatte ich auch schon am V8 (baugleicher Sensor). Deutlicher Mehrverbrauch, unruhiger Leerlauf, verrußte Kerzen.
2 Tage später hat der Sensor dann komplett aufgegeben mit MIL. Dann lief er erst wieder fast normal, weil auf festes Kennfeld gegangen. Nach FedEx-Lieferung und Einbau des NTK-Teils wieder ok.
Kann man ja testen, ob mit gezogenem Stecker eine Verbesserung kommt. Die MIL geht dann aber an.
 

Lupo55

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.04.2009
Beiträge
65
Danke
3
Standort
Berlin
Na, ich schon wieder und frustriert.

Nachdem ich den Lufttemperatursensor gewechselt habe lief er etwas besser aber nach kurzer Zeit wieder alles beim alten. Da ich gleichzeitig Zündspule und Kurbelwellensensor mitbestellt hatte, baute ich sie auch gleich ein. Sahen beide nicht mehr ganz gut aus. Verbesserung war nicht vorhanden. Nach ca. 3 Minuten, einiger Startversuchen (mit Fehlzündungen sowohl in Ansaugkrümmer als auch in Auspuff) lief der Motor im Leerlauf fast ruhig nur beim gasgeben wieder das verschlucken bevor er in höhere Drehzahlen ging. Ich habe beim laufen den Stecker von der Lambdasonde gezogen. Es hat sich überhaupt nichts verändert. Habe auch nacheinander alle Kerzenstecker abgezogen, alle haben eine Wirkung gezeigt, denn gleich nach dem Start hat ein Zylinder nicht gezündet.
Nach ca 10 Minuten Leerlauf ging die Motordrehzahl in den Keller und er ging aus.
 
edo

edo

Member
Mitglied seit
15.05.2019
Beiträge
297
Danke
81
Standort
Esslingen
Was sagen die Profis zum Gedanke: CPS?
 
joda

joda

Member
Mitglied seit
16.06.2013
Beiträge
3.071
Danke
2.510
Standort
im schönen Schleswig - Holstein
Fahrzeug
91er XJ Limited 4.0 HO
...die Frage nach dem Benzindruck geht einher mit meinen mehr als einmal gestellten Fragen - Tankebelüftung & Benzinfilter....
Aber bitte - lasst ihn Teile tauschen.
Bei dem Eifer wird er schon irgendwann das richtige erwischen.... :up:
(ausser er baut nur Sachen mit der Krone ein :devil:)
 

Lupo55

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.04.2009
Beiträge
65
Danke
3
Standort
Berlin
Ja, den Benzindruckgerät werde ich mir holen. Benzinfilter werde ich auch tauschen, obwohl er nur ca 3000 km drin war. Welchen Druck soll Benzin haben?

Wie schon gesagt, ich habe Ahnung von Vergasern leider nicht von Einspritzungen. Deswegen diese Fragen.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.407
Danke
8.748
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Der gemessene Kraftstoffdruck oben am Rail sollte im Leerlauf durchgängig ( gerundet im Sinne der Umrechnung von PSI zu Bar ) 3,4 Bar haben.

Angaben aus dem Chrysler / MOPAR FSM ===>>> Umgerechnet von PSI zu Bar.

Textzitat FSM :


(2) Start and warm engine and note pressure
gauge reading. Fuel pressure should be 339 kPa 34
kPa (49.2 psi 5 psi) at idle.
(3) If engine runs, but pressure is below 44.2 psi,
check for a kinked fuel supply line somewhere
between fuel rail and fuel pump module. If line is not
kinked, but specifications for either the Fuel Pump
Capacity, Fuel Pump Amperage or Fuel Pressure
Leak Down Tests were not met, replace fuel pump
module assembly.
Refer to Fuel Pump Module
Removal/Installation.
(4) If operating pressure is above 54.2 psi, electric
fuel pump is OK, but fuel pressure regulator is defec-
tive. Replace fuel filter/fuel pressure regulator. Refer
to Fuel Filter/Fuel Pressure Regulator Removal/In-
stallation for more information.
(5) Install protective cap to fuel rail test port.
 

Lupo55

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.04.2009
Beiträge
65
Danke
3
Standort
Berlin
Hallo Leute,
Gesundheitsbedingt konnte ich mich nicht um mein Problem kümmern. Gestern und heute hatte ich wieder Zeit.
Nachdem ich Benzinpumpe und Filter getauscht hatte, startete ich und es passierte.....nichts. Nach langen nudeln sprang er widerwillig an um gleich wieder auszugehen. Nach paar Versuchen immer das gleiche. Ich habe noch Zündkabel und Verteilerkappe samt Finger erneuert. Ohne Veränderung. Ach ja, sobald ich Gaspedal getreten habe, wollte er überhaupt nicht anspringen.
Ich habe da noch anderen Verdacht.
Könnte die Wegfahrsperre damit zutun haben? (Beim z.B. Peugeot ist das so,dass er erst kurz anspringt und dann gleich wieder ausgeht). Mir ist aufgefallen, dass beim anschließen der Batterie das Auto nicht mehr blinkt. (Es macht schon eine Weile nicht aber es lief alles) Ich habe immer die Beifahrertür ab- und aufgeschlossen und dann konnte ich normal weitermachen. Könnte das der Grund sein, dass es nicht anspringt. Und wie kann man das feststellen bzw. beseitigen.
Der Dicke soll doch wieder laufen.
 
Indianerfan

Indianerfan

Gelaber-Hasser
Mitglied seit
29.12.2009
Beiträge
677
Danke
789
Standort
CH
Völlig abstrakt - oder doch nicht :hmmm:?
Wie sieht es denn mit deiner Stromversorgung aus? Wie gesund ist die Batterie? Musst du bei deinen Startversuchen überbrücken oder orgelt er mit der normalen Batterie gesund und munter?

In den letzten 14 Tagen verreckten mir zwei Batterien. Mit Boostern gestartet, konnten beide fast nicht am Leben gehalten werden. Unter 3000 Touren wollten beide dauernd verrecken und konnten nur durch komplett durchgetretene Gaspedale wieder gestartet werden. Randbemerkung: man fährt so recht unentspannt auf die nächste Kreuzung zu....:unsure:

Fakt ist: bei massiver Bordunterspannung lässt er sich nur mit grösster Mühe am Leben halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Comanche 88

Comanche 88

Member
Mitglied seit
30.10.2022
Beiträge
128
Danke
82
Standort
Vaihingen/Enz
Fahrzeug
Comanche 4.0l 4x4
Moin.
Dann gebe ich auch noch mein gefährliches Halbwissen ein:

Wenn er hat, eventuell das Antriebszahnrad oder die untere Lagerung der Verteilerwelle(wie wird denn der Verteiler angetrieben?)? Hatte ich auch schon mal beim Opel 3,0 24V, war ähnliches Verhalten. Mal Verteiler ausbauen? Wenn die Welle schwer läuft, kannst ja so kein etwaiges Spiel kontrollieren.

Wenn Spannungsprobleme: Masseband zum Motorblock abgegammelt? Hatten wir das schon?

Und natürlich wie vor beschrieben, eine liederliche Batterie.

Alles schnell kontrolliert.
 
joda

joda

Member
Mitglied seit
16.06.2013
Beiträge
3.071
Danke
2.510
Standort
im schönen Schleswig - Holstein
Fahrzeug
91er XJ Limited 4.0 HO
...ein 91er hat (serienmäßig) keine WFS.
Ich frag zum ( x-ten Male) - Was ist mit der Tankbelüftung?

Und - wie auch schon gefragt wurde --- Stabilität der Bordspannung?
 

Lupo55

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.04.2009
Beiträge
65
Danke
3
Standort
Berlin
Batterie überlebte locker 10 lange Startversuche. Spannung danach noch 11Volt. Daran liegt es glaube ich nicht. Tank war offen, um es wirklich auszuschließen.
An Indianerfan:
Bei dir hätte ich aus dem Stehgreif auf die Lichtmaschine getippt.
Ja, der Dicke hat eine WFS. Er hatte über der Windschutzscheibe so ein Empfänger. Der ist allerdings schon etlichen Jahren nicht mehr vorhanden. Ich hatte es über die Beifahrertür betätigt. (Da das Auto aber auf dem Hof steht im Unterstand, schließe ich ihn nie ab.)
 
joda

joda

Member
Mitglied seit
16.06.2013
Beiträge
3.071
Danke
2.510
Standort
im schönen Schleswig - Holstein
Fahrzeug
91er XJ Limited 4.0 HO
Was die Batterie hat und hält ist die eine Sache.
Wieviel am Motor / Steuergerät ankommen die andere Sache.

Wenn der eine Nachgerüstete WFS hat... erstmal rausklemmen, eine potentielle Fehlerquelle weniger.

Wenn der gefühlt unter Vollgas noch schlechter startet (habe ich noch nie probiert), wie sieht denn die Drossel klappe aus ?
Und von wie alt / welche Fa ist der TPS?
 

Lupo55

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.04.2009
Beiträge
65
Danke
3
Standort
Berlin
Ich glaube, dass die WFS von Hause eingebaut wurde. Sieht alles so serienmäßig aus. Ich würde sie gerne abschalten weiß aber nicht wie. Ich habe auch den Drosselklappensensor nochmal durchgemessen die Spannungswerte sind alle in Ordnung. Startpilot hilft auch nicht. Springt zwar etwas besser an, geht aber trotzdem gleich wieder aus. Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Dabei habe ich vor 50 Jahren Automechaniker gelernt. Aber wie schon mal gesagt, Elektronik und Einspritzung sind nicht mein Ding.
 
joda

joda

Member
Mitglied seit
16.06.2013
Beiträge
3.071
Danke
2.510
Standort
im schönen Schleswig - Holstein
Fahrzeug
91er XJ Limited 4.0 HO
ich wiederhole es etwas langsamer:
Der 91er hat serienmäßig KEINE WFS.
Die muss nachträglich sein.
Wie und womit wird die deaktiviert?
 
edo

edo

Member
Mitglied seit
15.05.2019
Beiträge
297
Danke
81
Standort
Esslingen
auf die Gefahr hin, dass das schon bekannt ist…
Wenn man die Zündung nich auf Aus, sondern eine Stellung weiter nach links dreht, dann wird wird die Batterie auch entladen.
 

Lupo55

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.04.2009
Beiträge
65
Danke
3
Standort
Berlin
Also die WFS kann man entweder durch Schlüssel an der Beifahrertür durch aufschließen deaktivieren oder durch drücken eines Anhängers am Schlüsselbund. Der Empfänger befindet sich über den Rückspiegel am Dachhimmel. Er ist aber schon mehrere Jahre entfernt, weil der Dachhimmel herausgenommen wurde und er nicht funktionierte. Die Anschlüsse sind im originalen Kabelbaum. Deswegen nahm ich an, dass die WFS vom Werk aus eingebaut wurde. In der Beifahrertür ist der Schalter ebenfalls an das serienmäßige Kabelbaum angeschlossen
Früher war es so, wenn Batterie ab war und wieder angeschlossen wurde, blickten die Scheinwerfer und Warnton ertönte. Ich musste dann entweder Funkfernbedienung oder die Beifahrertür zu und aufschließen. Das gleiche wenn das Auto abgeschlossen war. Mit der Fahrertür konnte ich nicht die WFS deaktivieren.
Das macht die WFS seit einiger Zeit nicht mehr aber ich konnte trotzdem normal starten.
 
Thema:

Startprobleme - Startet nur mit Vollgas

Startprobleme - Startet nur mit Vollgas - Ähnliche Themen

  • Startprobleme

    Startprobleme: Hallo Ich habe seit kurzem Probleme beim starten. Er springt nicht mehr ohne Starthilfe an. Ich weiß das diese Problem schon öfter besprochen...
  • Jeep Compass Mild Hybrid My21- Startprobleme

    Jeep Compass Mild Hybrid My21- Startprobleme: Moin, ich habe seit ein paar Tagen den Mild Hybrid Jeep Compass S. Und entweder ich bin zu blöd oder der zickt schon rum... Er hat keyless...
  • Startprobleme / schlechter Leerlauf WJ 4,7l

    Startprobleme / schlechter Leerlauf WJ 4,7l: Seit ein paar Tagen hat mein wk2 Start Schwierigkeiten muss immer zwischen Gas geben sonst springt er nicht an vorher musste ich das nicht, und...
  • Startprobleme beim JLU Rubicon 2.2 MY19

    Startprobleme beim JLU Rubicon 2.2 MY19: Hallo zusammen, seit geraumer Zeit springt mein Rubicon nicht beim ersten Versuch an. Wenn ich das zweite Mal auf den Startknopf drücke, ist er...
  • Startprobleme (XJ startet nur mit Gasgeben)

    Startprobleme (XJ startet nur mit Gasgeben): Hallo und noch ein Gutes Neues Jahr,   mein XJ 4,0 mit Schaltgetriebe macht beim Starten Probleme. Anlasser muß sehr lange betätigt werden bis...
  • Ähnliche Themen

    • Startprobleme

      Startprobleme: Hallo Ich habe seit kurzem Probleme beim starten. Er springt nicht mehr ohne Starthilfe an. Ich weiß das diese Problem schon öfter besprochen...
    • Jeep Compass Mild Hybrid My21- Startprobleme

      Jeep Compass Mild Hybrid My21- Startprobleme: Moin, ich habe seit ein paar Tagen den Mild Hybrid Jeep Compass S. Und entweder ich bin zu blöd oder der zickt schon rum... Er hat keyless...
    • Startprobleme / schlechter Leerlauf WJ 4,7l

      Startprobleme / schlechter Leerlauf WJ 4,7l: Seit ein paar Tagen hat mein wk2 Start Schwierigkeiten muss immer zwischen Gas geben sonst springt er nicht an vorher musste ich das nicht, und...
    • Startprobleme beim JLU Rubicon 2.2 MY19

      Startprobleme beim JLU Rubicon 2.2 MY19: Hallo zusammen, seit geraumer Zeit springt mein Rubicon nicht beim ersten Versuch an. Wenn ich das zweite Mal auf den Startknopf drücke, ist er...
    • Startprobleme (XJ startet nur mit Gasgeben)

      Startprobleme (XJ startet nur mit Gasgeben): Hallo und noch ein Gutes Neues Jahr,   mein XJ 4,0 mit Schaltgetriebe macht beim Starten Probleme. Anlasser muß sehr lange betätigt werden bis...
    Oben