Klopfsensor - Kabel fehlt

Diskutiere Klopfsensor - Kabel fehlt im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Moins, bei meiner Aktion mit dem abgerissenen Kabel der Lambdasonde habe ich festgestellt, dass da noch mehr im Argen liegt. Ich habe den...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tisadorn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.03.2011
Beiträge
338
Danke
34
Standort
MeckVoPo
Moins,
bei meiner Aktion mit dem abgerissenen Kabel der Lambdasonde habe ich festgestellt, dass da noch mehr im Argen liegt.
Ich habe den Klopfsensor entdeckt, jedoch ist kein Kabel dran.
Auf dem Bild sieht man den Klopfsensor (roter Pfeil - auf der linken Seite des Motorblocks - direkt über der Ölwanne), den Stecker der in der Nähe ist, aber nicht paßt (grüner Pfeil) und zur Vollständigkeit den Stecker für die Lambdasonde (blauer Pfeil) - den kann ich verwenden, wenn ich die neue Lambdasonde habe.
 
Nun baumelt in der Nähe des Klopfsensors dieses Kabel mit einem zweipoligen Stecker. Das Kabel ist erstens zu kurz, um an den Klopfsensor zu passen, zweitens paßt der Stecker am Kabel nicht zur "Dose" im Klopfsensor (siehe die beiden Fotos vom Klopfsensor).
 
Hier meine Frage:
1. wie finde ich das Kabel, dass zum Klopfsensor gehört? Bzw. wo müßte es herkommen?
2. wozu gehört das (zweiadrige) Kabel mit dem grünen Pfeil?
 
Schöne Grüße
Thomas
 
 
 

Anhänge

catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.949
Danke
2.520
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Wäre mir neu daß der HO einen Klopfsensor hätte......?!?
 
Für mich sieht der auch irgendwie eher nach einem Drucksensor aus.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.552
Danke
9.067
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Ich habe zwar keinen HO - aber für mich sieht das eher nach einem Temperaturfühler aus.
 
Wenn es ein Drucksensor wäre, müßte man an der Seite wo das Gewinde ist, irgendwo ein kleines
Loch erkennen können > und das haben wir da nicht wie man auf dem 2. Bild erkennen kann.
 
Klopfsensor jedenfalls defintiv nicht - das wäre mir auch neu, daß es sowas beim XJ gibt.
 
Eines kann ich aber mit Sicherheit sagen: der Stecker mit dem grünen Pfeil dran ist ein Originalstecker
von Jeep > diese Steckverbindungen findet man überall im Fahrzeug.
 
Und auch der blau gekennzeichnete ist keiner, der im Nachgang zugefügt wurde.
 
Was da allerdings wirklich dran gehört oder wie es zusammengehört : keine Ahnung.
 

tisadorn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.03.2011
Beiträge
338
Danke
34
Standort
MeckVoPo
Moins,
tja, das ist schon komisch. In einigen englischsprachigen Foren habe ich gestern auch gelesen, dass im 4.0 Liter XJ kein Klopfsensor ist.
Hier ist ein Bild aus dem Handbuch - genau wie es dort beschrieben ist, sitzt er und sieht er aus.
 
Bei ASP Eberle gibt es auch keinen Klopfsensor für den XJ. Noch nicht mal der 4.0 Liter Motor für andere Modell ist angezogen
Bei Rockauto.com gibt es welche für den XJ (1987 - 1997), jedoch sehen die so aus, wie die, die es bei ASP für andere Motoren gibt.
 
Naja, wenn er nicht existieren sollte, dürfte er ja bei vermißtem Kabel auch keine Probleme bereiten....
 
Danke erstmal
Thomas
 
 
 

Anhänge

Claude

Claude

Gröllhalden Jeeper
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
4.613
Danke
171
Standort
Schlierbach (Schweiz)
tisadorn schrieb:
Moins,
...............
Auf dem Bild sieht man den Klopfsensor (roter Pfeil - auf der linken Seite des Motorblocks - direkt über der Ölwanne), ....
 
Ich hab mir das Bild i weiss nicht wie oft angeshaut. Ich werd nicht schlau draus. Du sagst der Sensor höngt an der Ölwanne?
Ich seh weit und breit keine Ölwanne. Für mich sieht das eher so aus als hänge dr "Sensor" am Rahmen Ich seh da Bodenblech mein ich. Wenn es so ist, und du findest keinen passenden Stecker, dreh raus das Teil und mach ne normale Schraube rein.
Begründung: Sieht der TüV das da nix dran ist gibts Mecker. Ist kein Sensor da kann auch kein Kabel druff.
 
Das ganz natürlich nur wenn din XJ ohne "Sensor" auch problemlos läuft.
 

Thore1988

Member
Mitglied seit
09.03.2010
Beiträge
2.005
Danke
149
Standort
In der Heide
@ claude
 
dreh das Bild um 90° nach rechts.
Dann hängt die Ölwann auf der rechten Bildseite nach unten.
Der "Sensor" steckt kurz über der Wann im Motorblock, Fahrerseite!
 
Du erkennst doch die kleinen Stehbolzen der Wanne...
 
HUK-XJ

HUK-XJ

Member
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
1.620
Danke
22
Standort
HH
wie micha schon schreibt, mit loch waere es ein drucksensor (schalter) und sonst ein temperatursensor, einigste moeglichkeit bei der bauform... auf jeden fall nicht orginal dort wo montiert.
selbst wenn wir hier ein nonho mit knocksensor haetten, was aber nicht ist, kann man den getrost ohne probs einfach nicht anschliessen und wuerde es bei unserem benzin nicht merken.
was den stecker betrifft sollte es ja moeglich sein das kabel zu verfolgen um zumindest eine wage vermutung zu haben,- in dem bereich befindet sich keiner, und der vom abs-sensor muesste schon komisch neu umgelegt wurden sein. :wave:
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.949
Danke
2.520
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Also ich wollte anhand von Bild #2 eine Bohrung im Anschlußgewinde nicht ausschliessen. Ist aber wohl egal; einen Klopfsensor braucht er nicht, und einen Ölkanal gibts dort nicht.......
 

tisadorn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.03.2011
Beiträge
338
Danke
34
Standort
MeckVoPo
Moins,
also das mit dem Bild (90°) hat sich ja nun geklärt. Stimmt genau - ist etwas verwirrend. Aber die ölversifften Bolzen im oberen Bildteil sind die Befestigungsbolzen der Ölwanne (nächste Baustell - vermutlich Ölwannen-Dichtung).
Wenn ich keinen Klopfsensor brauche, dann mache ich darum jetzt auch kein Aufhebens mehr.
Bleibt als offenes Rätsel das 2-adrige Kabel mit dem grünen Pfeil - ich habe keinen Schimmer, wozu das gehört. Bei Gelegenheit werde ich das mal zurückverfolgen.
Thomas
 
Claude

Claude

Gröllhalden Jeeper
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
4.613
Danke
171
Standort
Schlierbach (Schweiz)
Solltest du kein Gegenstück finden, mach dir nicht zuviele Sorgen.
 
An meinem Ex 90er und jetztigen 2001er XJ waren/sind etliche Stecker zuviel. Für was die auch
bei anderen Modellen gedacht waren.
 
Findest du keine Anschlüsse, binde sie irgendwo unauffällig fest und gut ist's
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.552
Danke
9.067
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Aha...
 
Nur das wir den hier in D eigentlich nicht benötigen, da die Spritqualität
hier doch recht konstant ist und somit auch keine entsprechende Anpassung stattfinden
muß.
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.949
Danke
2.520
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Naja, wir haben hier auch eine ganze Menge anderes Zeugs was kein Mensch braucht..... :hehe: Quashquais - oder wie die auch imer heissen.
 
Wenn ich nicht irre hatte der non aber generell einen?
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.552
Danke
9.067
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Meiner hat definitiv keinen :no:
 
Auch gibt es an dieser Stelle keine heimatlosen Steckverbindungen.
 
Ich denke einfach, daß es daran liegt, für welches Land dieser Welt
der XJ seinerzeit produziert wurde und dahingehend eben ein Knock-Sensor
verbaut  wurde oder eben nicht.
 
Meiner ist übrigens noch ein American Eagle ( Herstellerangabe ) und
darüberhinaus auch genullt im Fahrzeugschein.
 
Spass bei der Kfz.-Zulassungstelle ist beim Um - oder Abmelden also
immer inbegriffen > ich mag Ihn trotzdem :wub:
 
Claude

Claude

Gröllhalden Jeeper
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
4.613
Danke
171
Standort
Schlierbach (Schweiz)
XJPY

XJPY

Member
Mitglied seit
22.09.2013
Beiträge
177
Danke
4
Standort
Paraguay/Südamerika
Hallo Leute,
 
ich bin ja auch grade da unten am werkeln. Hab den gleichen Knocksensor.
Der grüne Pfeil, könnte der vom Temp-Senor sein?? Der Stecker sieht bei mir genau so aus.
 
Gruß
Werner
 

tisadorn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.03.2011
Beiträge
338
Danke
34
Standort
MeckVoPo
...naja, ich habe jedenfalls ein Temperatursignal (welchem ich zwar nicht Glauben schenke - aber die Anzeige bewegt sich, wenn der Motor warm wird).
Insofern hätte ich den Temp-sensor mal ausgeschlossen.
Thomas
 
XJPY

XJPY

Member
Mitglied seit
22.09.2013
Beiträge
177
Danke
4
Standort
Paraguay/Südamerika
tisadorn schrieb:
...naja, ich habe jedenfalls ein Temperatursignal (welchem ich zwar nicht Glauben schenke - aber die Anzeige bewegt sich, wenn der Motor warm wird).
Insofern hätte ich den Temp-sensor mal ausgeschlossen.
Thomas
 
Das Signal für die Anzeige kommt woanders her, bei mir(90er) ist der Geber hinten am Zyl-Kopf, bei deinem wahrscheinlich am Termostatgehäuse.
Ich meine den Temp-Sensor fürs Steuergerät. Der sitzt oberhalb vom Klopfsensor, über der Motorhalterung. Ist aus der Perspektive schlecht zu sehen.
 
An Alle: bitte berichtigt mich, hab keine Ahnung, ob den der 92er auch da hat.
 
Gruß
Werner
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.949
Danke
2.520
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Claude schrieb:
 
Dein Link zeigt den Sensor eines 90er NonHo
 
Der Trähtstarter hat aber einen 92er HO (schreibt er) Die VIN würde wohl Abhilfe schaffen....
 
 

Die Umstände sind mir bekannt - aber was hilfts?
Allem Anschein nach ist beim TS wirklich ein Klopfsensor in den Block geschraubt (ich kannte die Bauform nicht, daher war ich skeptisch) - ob das nun wirklich ein "matching numbers"-Block ist weiß hier wahrscheinlich auch niemand.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Klopfsensor - Kabel fehlt

Klopfsensor - Kabel fehlt - Ähnliche Themen

  • Elektronik Probleme - Kabel defekt

    Elektronik Probleme - Kabel defekt: Hallo liebe Gemeinde, das "altersbedingt" Kabel kaputt gehen... ein paar stellen konnte ich schon ausbessern so das der Fehler Speicher zu...
  • OBD Kabel am angesteckt lassen?

    OBD Kabel am angesteckt lassen?: hallo, ich habe dieses Kabel heute verbunden, um einen Fehlercode per OBD Reader zu löschen. Kann ich das eigentlich fürs nächste mal gleich...
  • Stecker und Kabel für Zündspule

    Stecker und Kabel für Zündspule: Moin, die Adern der Steuerleitung für die Zündspule sehen grausig aus und der Stecker hält auch nicht mehr vernünftig in der Buchse. Wo kann...
  • Kabel Durchführung

    Kabel Durchführung: wo gibt es eine Durchführung vom Innenraum in den Motorraum? könnt ihr mir bitte Tipps geben. ich möchte von Kofferraum zur Batterie
  • Fehlercode P0325 (Klopfsensor Fehlfunktion) und P0432 (Katalysator Effizienz unter Grenzwert)

    Fehlercode P0325 (Klopfsensor Fehlfunktion) und P0432 (Katalysator Effizienz unter Grenzwert): Hallo zusammen, habe einen Grand Cherokee WJ (BJ 2003, 4,7l HO) probe gefahren und die beien Fehler oben mit der Schlüsselmethode angezeigt...
  • Ähnliche Themen

    • Elektronik Probleme - Kabel defekt

      Elektronik Probleme - Kabel defekt: Hallo liebe Gemeinde, das "altersbedingt" Kabel kaputt gehen... ein paar stellen konnte ich schon ausbessern so das der Fehler Speicher zu...
    • OBD Kabel am angesteckt lassen?

      OBD Kabel am angesteckt lassen?: hallo, ich habe dieses Kabel heute verbunden, um einen Fehlercode per OBD Reader zu löschen. Kann ich das eigentlich fürs nächste mal gleich...
    • Stecker und Kabel für Zündspule

      Stecker und Kabel für Zündspule: Moin, die Adern der Steuerleitung für die Zündspule sehen grausig aus und der Stecker hält auch nicht mehr vernünftig in der Buchse. Wo kann...
    • Kabel Durchführung

      Kabel Durchführung: wo gibt es eine Durchführung vom Innenraum in den Motorraum? könnt ihr mir bitte Tipps geben. ich möchte von Kofferraum zur Batterie
    • Fehlercode P0325 (Klopfsensor Fehlfunktion) und P0432 (Katalysator Effizienz unter Grenzwert)

      Fehlercode P0325 (Klopfsensor Fehlfunktion) und P0432 (Katalysator Effizienz unter Grenzwert): Hallo zusammen, habe einen Grand Cherokee WJ (BJ 2003, 4,7l HO) probe gefahren und die beien Fehler oben mit der Schlüsselmethode angezeigt...
    Oben