Kaufberatung Wrangler JK / JKU

Diskutiere Kaufberatung Wrangler JK / JKU im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Der Diesel für sich genommen ist ziemlich robust. Ein Nutzfahrzeugmotor halt. Die Peripherie ist für den europäischen Markt etwas lieblos da...
Gungstol

Gungstol

(möglichst) immer locker durch die Hose atmen.
Mitglied seit
16.03.2015
Beiträge
731
Danke
1.007
Standort
Raum Stuttgart
Fahrzeug
`21 JLU Sahara
Der Diesel für sich genommen ist ziemlich robust. Ein Nutzfahrzeugmotor halt. Die Peripherie ist für den europäischen Markt etwas lieblos da reingeklatscht worden und kann Probleme machen.
Ich hab das damals nicht gewusst, bin beide Probe gefahren und habe mich bewusst für den Diesel entschieden. Subjektiv mehr Charakter und das treckermässige habe ich immer sehr gemocht. Der 3,6er war mir zu brav, fühlte sich (ebenfalls subjektiv) trotz der über 80PS mehr nicht kräftiger an und konnte mich auch klanglich nicht abholen. Daneben drehte der Motor immer irgendwie zu hoch. Das passte für mich nicht in den Wrangler. Ich kam aber auch vom Defender 110 und bin seit je her, abgesehen vom V8 in unserem anderen Kraxler, Dieselfan (und bin mit dem 2,0t in meinem aktuellen bis heute nicht warm geworden, obwohl der objektiv ganz manierlich läuft). Geschmackssache und zumindest bei mir alles eher emotionale Beweggründe. Nüchtern betrachtet mag der Benziner die bessere Wahl sein aus den Gründen, die du schon genannt hast.

Ich hab meinen JK an Freunde verkauft. Insgesamt ist er jetzt 8 Jahre alt, hat irgendwas um die 120.000 gelaufen und keinen Stress gemacht. Hier im Forum sind ein paar mit weit über 200.000 km unterwegs. Eine ständig kaputte Katastrophe ist der Diesel somit auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eric666

Member
Mitglied seit
04.02.2015
Beiträge
61
Danke
11
Danke Dir. Ich denke, es kommt, wie eigentlich immer, auf den persönlichen Geschmack an und beim Fahrzeug darauf, wie der Allgemeinzustand ist, wie er gehegt und gepflegt wurde, was Wartung angeht, oder eben nicht. Mal schauen, ob sich was findet. Preislich sind die gebrauchten Wrangler ja in Regionen, die nicht so schön sind.
 
Tasteman

Tasteman

Bestätigter Jeepmaniac
Mitglied seit
22.01.2010
Beiträge
2.152
Danke
3.331
Standort
Norddeutschland
Fahrzeug
JK Moab 2013
Wrangler ist eines der wertstabilsten Fahrzeuge. In den letzten Jahren folgen die Gebrauchtwagenpreise aller Fahrzeuge tendenziell den Preissteigerungen der Neuwagen.
 
MoabUnlimited

MoabUnlimited

Member
Mitglied seit
20.01.2014
Beiträge
1.339
Danke
1.176
Standort
München
Benziner oder Diesel ist wie bei allen Autos zuerst immer eine Glaubensfrage.
Wichtig ist noch das Fahrprofil. Dauernde Kurzstrecken mögen Diesel generell nicht so, vor allem Neue mit den ganzen Abgas-Gedöns.

Wenn Du dann noch unentschlossen bist, hilft nur anschauen und Probefahrten.
Du wirst auch nicht viele JK(U) ohne Umbauten finden.
Da gibt es von “verschraubt“ bis wirklich sinnvoll optimiert und professionell umgebaut alles.
Da verhält sich jeder anders!
Ich würde meinen z.B. nie wieder stock fahren wollen. Weder vom Fahrwerk, Getriebe, Motor usw.. Und genau das Paket macht meinen aus und ihn dadurch nur schwer auf auf dem Papier vergleichbar.
Jeder ist natürlich von seinem Umbau und Setup überzeugt, es muss aber Dein Popometer noch lange nicht glücklich machen.

Was die Stabilität der beiden Motoren angeht, das gibts im Netz viel zu lesen.
In Europa fahren hauptsächlich die Diese, daher wird hier mehr über Probleme beim Diesel geschrieben, in USA umgekehrt.
Und die Meisten schreiben nur bei Problemen und nicht die Zufriedenen.

Servus
Rainer
 

Eric666

Member
Mitglied seit
04.02.2015
Beiträge
61
Danke
11
Stock soll der auch nicht sein bzw. nicht bleiben. Ich halte da schon Ausschau nach einem, der in etwa so modifiziert ist, wie er mir gefällt. Da zahle ich dann auch gerne etwas mehr, ich weiß ja vom XJ, dass das nicht gerade wenig Geld verschlingt.
Was das Fahrprofil angeht, würde natürlich eher ein Benziner Sinn machen, da er jeden Tag 20km über Land hin und 20km über Land zurück muss. Dazu natürlich ab und an mal Autobahn und Urlaub.
Aber die Bedenken hatte ich damals beim A6 3.0 TDI auch und nach mittlerweile 360.000km läuft der immer noch problemlos wie ein Uhrwerk.
Ich schau mal, wenn hier keiner bei dem Gedanken Diesel bzgl. des Motors die Hände über den Kopf zusammenschlägt, dann bin ich dahingehend auch offen.
Bin auch noch nicht ganz schlüssig, ob kurz oder lang, aber die Tendenz ist eher in Richtung lang.
 
LB56

LB56

Wir lassen keinen zurück
Mitglied seit
13.01.2014
Beiträge
798
Danke
612
Standort
NRW
Fahrzeug
JKU CRD My 2012
Fahre den JKU als Diesel seit 11Jahren ohne Probleme überwiegent Kurzstrecke bei guter Pflege ist das kein Problem Motor

LG Ralf
 
Headman

Headman

4x4 Bembel
Mitglied seit
18.09.2014
Beiträge
3.080
Danke
4.830
Standort
Rhein-Main
Fahre den JKU als Diesel seit 11Jahren ohne Probleme überwiegent Kurzstrecke bei guter Pflege ist das kein Problem Motor

LG Ralf
Ja bin ganz deiner Meinung, nur das jeder etwas anderes unter guter Pflege versteht. Für den einen ist es gute Pflege „regelmäßigalle 30tkm einen Ölwechsel zu machen und wenn er dafür 5 Jahre brauch. Andere machen es alle 10tkm oder alle 12 Monate….Wir sind ja auch alle gute Autofahrer und fahren immer ganz brav und gut.

Würde ja keiner sagen ich behandle meinen wie Sau oder fahre wie ein Henker…

G Heiko
 
LB56

LB56

Wir lassen keinen zurück
Mitglied seit
13.01.2014
Beiträge
798
Danke
612
Standort
NRW
Fahrzeug
JKU CRD My 2012
Ja bin ganz deiner Meinung, nur das jeder etwas anderes unter guter Pflege versteht. Für den einen ist es gute Pflege „regelmäßigalle 30tkm einen Ölwechsel zu machen und wenn er dafür 5 Jahre brauch. Andere machen es alle 10tkm oder alle 12 Monate….Wir sind ja auch alle gute Autofahrer und fahren immer ganz brav und gut.


Na ja bei mir bekommt er alle 12 Monate die große Hafenrundfahrt Henker…

G Heiko






Na ja da hast du recht!
Bei mir bekommt er alle 12 Monate die große Hafenrundfahrt. Je nach Belastung auch mal früher. Damit bin ich bis jetzt gut gefahren

Grüße Ralf
 

Eric666

Member
Mitglied seit
04.02.2015
Beiträge
61
Danke
11
Habe ich bei meinen Autos auch immer so gehandhabt, alle 10-15K km oder spätestens alle 12 Monate das volle Serviceprogramm. Und die Autos haben es mir immer mit einer langen Lebensdauer gedankt.
 

Eric666

Member
Mitglied seit
04.02.2015
Beiträge
61
Danke
11
Ich habe mir heute einen angeschaut, Diesel von 2017 mit knapp 160.000 gelaufen. Ölwechsel jedes Jahr gemacht bzw. alle 30.000km. Keine Infos, ob der Zahnriemen gewechselt wurde oder auch mal das Getriebeöl.
Apropos Automatik-Getriebe, jetzt muss ich mal fragen, da ich es nicht einschätzen kann: Ist es normal, dass er nach dem Anfahren im ersten Gang, etwas träge in den zweiten schaltet und beschleunigt? Die höheren Gänge haben dann wieder mehr Zug. Auch war beim Einlegen des Rückwärtsganges ein deutliches Klacken zu vernehmen, was auch auftrat, wenn man den Fuß vom Gas genommen hat und er die Geschwindigkeit selbst gedrosselt hat.
Als Vergleich habe ich nur den A6, was natürlich eine ganz andere Welt ist und den Gladiator, der auch wieder ganz anders ist. Es kam mir vom Gefühl her einfach nicht richtig vor. Ansonsten hat es mir tatsächlich Spaß gemacht, Wagen ist umgebaut (2,5“/285er/Stoßstangen/Seilwinde). Aber man merkt, dass er Gelände gesehen hat. Das alles für 36.000 … kommt mir viel vor.
 
Thema:

Kaufberatung Wrangler JK / JKU

Kaufberatung Wrangler JK / JKU - Ähnliche Themen

  • Wrangler 4xe Kaufberatung

    Wrangler 4xe Kaufberatung: Guten Morgen ☀️ ich bin kurz davor mir ein Rubicon 4xe zu kaufen. Habe viel gelesen, Videos geschaut und natürlich im Autohaus Stunden verbracht...
  • Wrangler JKU Kaufberatung

    Wrangler JKU Kaufberatung: Servus Jeepler, ich liebäugel gerade meinen derzeitigen Wrangler JKU (weinrot) mit 160.000km aus 2008 ( Preis damals 18.000 Euro ) und meinen...
  • Kaufberatung Wrangler JLU 2019: Worauf achten?

    Kaufberatung Wrangler JLU 2019: Worauf achten?: Hallo zusammen, ich stehe kurz vor dem Kauf eines 2019er JLUs. Dazu habe ich 2 Fragen: 1. Momentan sind Jeep-Originalfelgen in 18" und...
  • Wrangler Kaufberatung

    Wrangler Kaufberatung: Moin Ich bin gestern das erste mal Wrangler gefahren. Und habe seit dem das viel genannte Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Heute will...
  • Kaufberatung Wrangler YP 4.0 L Automatik

    Kaufberatung Wrangler YP 4.0 L Automatik: Ich würde mich freuen wenn ihr mir nochmal helft bei der Suche eines YP. Fahrzeug soll bei mir als Sommer-Spaß-Auto mit Kindern dienen aber auch...
  • Ähnliche Themen

    • Wrangler 4xe Kaufberatung

      Wrangler 4xe Kaufberatung: Guten Morgen ☀️ ich bin kurz davor mir ein Rubicon 4xe zu kaufen. Habe viel gelesen, Videos geschaut und natürlich im Autohaus Stunden verbracht...
    • Wrangler JKU Kaufberatung

      Wrangler JKU Kaufberatung: Servus Jeepler, ich liebäugel gerade meinen derzeitigen Wrangler JKU (weinrot) mit 160.000km aus 2008 ( Preis damals 18.000 Euro ) und meinen...
    • Kaufberatung Wrangler JLU 2019: Worauf achten?

      Kaufberatung Wrangler JLU 2019: Worauf achten?: Hallo zusammen, ich stehe kurz vor dem Kauf eines 2019er JLUs. Dazu habe ich 2 Fragen: 1. Momentan sind Jeep-Originalfelgen in 18" und...
    • Wrangler Kaufberatung

      Wrangler Kaufberatung: Moin Ich bin gestern das erste mal Wrangler gefahren. Und habe seit dem das viel genannte Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Heute will...
    • Kaufberatung Wrangler YP 4.0 L Automatik

      Kaufberatung Wrangler YP 4.0 L Automatik: Ich würde mich freuen wenn ihr mir nochmal helft bei der Suche eines YP. Fahrzeug soll bei mir als Sommer-Spaß-Auto mit Kindern dienen aber auch...
    Oben