Kombiinstrument

Diskutiere Kombiinstrument im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo an alle, Ich brauche eure Hilfe es geht nochmal um mein Kombiinstrument, (JKRU 2009, 3.8, autom.) das eine Macke hat….. Ich muss mal...
montgomery

montgomery

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
67
Danke
7
Standort
F-Perpignan
Hallo an alle,

Ich brauche eure Hilfe es geht nochmal um mein Kombiinstrument, (JKRU 2009, 3.8, autom.) das eine Macke hat…..

Ich muss mal wissen ob der Jeep bei einem ausgebautem Kombiinstrument ganz normal ist (mit eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor) oder ob die Scheibenwischer und das Abblendlicht an sind und der Schalthebel der Automatik blockiert ist. Dies ist der Fall bei mir, ich kann nur den Motor starten aber nicht Fahren.

Nach meinen Recherchen geht der Jeep da in ein Sicherheitsprogramm da die Kommunikation mit einem Steuergerät, hier das Kombiinstrument, nicht mehr stattfindet. Ist das richtig?????

Ich frage, da ich mittlerweile eine Werkstatt gefunden die meinen Tacho unter die Lupe genommen hat, mit der Diagnose das alle Lötverbindungen und Komponenten bestens sind. Er könnte aber nicht mehr machen und man müsse ihn austauschen.

Ich habe den Tacho im ausbebauten Zustand zu ihm gebracht und als ich ihm sagte der Jeep könnte nicht fahren ohne dieses Kombiinstrument sagte er mir ganz verwundert, dies sei nicht möglich und der Fehler wäre woanders.:banghead:. Er kennt sich aber bei Jeep's nicht aus......

Er gibt mir Zweifel auf und da ich mittlerweile mit dem Gedanken spiele in ein J PRO zu investiere, da es fast unmöglich ist ein passendes gebrauchtes Kombiinstrument zu finden, brauche ich eure Hilfe um sicher zu sein, dass ich mich nicht irre.



Dank für eure Hilfe;)
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.087
Danke
916
Standort
Traunstein
Hallo an alle,

Ich brauche eure Hilfe es geht nochmal um mein Kombiinstrument, (JKRU 2009, 3.8, autom.) das eine Macke hat…..

Ich muss mal wissen ob der Jeep bei einem ausgebautem Kombiinstrument ganz normal ist (mit eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor) oder ob die Scheibenwischer und das Abblendlicht an sind und der Schalthebel der Automatik blockiert ist. Dies ist der Fall bei mir, ich kann nur den Motor starten aber nicht Fahren.

Nach meinen Recherchen geht der Jeep da in ein Sicherheitsprogramm da die Kommunikation mit einem Steuergerät, hier das Kombiinstrument, nicht mehr stattfindet. Ist das richtig?????

Ich frage, da ich mittlerweile eine Werkstatt gefunden die meinen Tacho unter die Lupe genommen hat, mit der Diagnose das alle Lötverbindungen und Komponenten bestens sind. Er könnte aber nicht mehr machen und man müsse ihn austauschen.

Ich habe den Tacho im ausbebauten Zustand zu ihm gebracht und als ich ihm sagte der Jeep könnte nicht fahren ohne dieses Kombiinstrument sagte er mir ganz verwundert, dies sei nicht möglich und der Fehler wäre woanders.:banghead:. Er kennt sich aber bei Jeep's nicht aus......

Er gibt mir Zweifel auf und da ich mittlerweile mit dem Gedanken spiele in ein J PRO zu investiere, da es fast unmöglich ist ein passendes gebrauchtes Kombiinstrument zu finden, brauche ich eure Hilfe um sicher zu sein, dass ich mich nicht irre.



Dank für eure Hilfe;)
Du kannst ihn fahren mit ausgebauten KI. Das juckt das Auto nicht die Bohne.

Jeep war so frei das man auch einfach ein anderes KI einbauen kann. Dann hast du aber auch den Kilometerstand das anderen KI.

Der Kilometerstand läuft dann ebenfalls nicht mehr mit. Da der nirgendwo anders abgelegt ist als im KI. :icon-smile-lachuh:

Sollte das aktuelle KI defekt sein wird dir das Jpro dir nichts nützen da unter Umständen die Synchronisation nicht funktioniert.
 
montgomery

montgomery

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
67
Danke
7
Standort
F-Perpignan
Danke dir für deine Antwort!:up:

Die gute Nachricht ist erstmal das ich mir ein JPRO oder ein neues KI sparen kann:). Die schlechte, ich muss weitersuchen!!!!:angryfire:

Mein Fehler liegt auf dem Kreislauf der Massenverbindung am KI. Mein KI bleibt beim Öffnen des Jeeps ohne Funktion, dann Zündung an, die Scheibenwischer laufen, das Licht ist einschaltetet und der Schalthebel ist blockiert. Notlösung ist zurzeit die Masse kurz zu trennen. Danach ist alles OK.

Ich war mir so sicher, dass das KI eine Macke hat, beim Fehlersuchen war das so Offensichtlicht.

Als ich die Steckverbindung der Stromversorgung am KI abgezogen habe und danach wieder eingesteckt habe, war alles normal bis zum nächsten Shutdown der Elektronik.

Wenn das KI aber ausgebaut ist, funktioniert dieses „RESET“ nicht (Jeep ist wie oben beschrieben ) und ich kann nicht Fahren.

Diese verfluchte Elektronik…….man braucht halt viel Geduld ……..

Viel Grüße:beerchug:
 
montgomery

montgomery

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
67
Danke
7
Standort
F-Perpignan
Klar hast Recht, die Elektronik ist nicht so mein Ding. Alles was über die BASICS geht, da wird es oft schwierig.
Einen Schaltplan habe ich leider keinen zur Hand, würde mir vielleicht weiterhelfen.

Ich stelle mal einen LINK zu einem Video ein in dem das KI ersetzt wird. Ist mit Fehlersuche und….. BUS Netzwerk…..
https://youtu.be/jDZOdgUDTt4?si=--mGUhLpqGX2GwJ7
(Meins brummt nicht)

Interessant wird es ab der 6.15 Minute als er das neue KI einbaut. Man sieht das im ausgebauten Zustand die Scheibenwischer immer noch an sind, aber wenn das neue KI angeschlossen wird ist alles OK.

In einem anderen Video wurde berichtet, dass wenn die Kommunikation zu einem Steuergerät nicht mehr zustande kommt geht der Jeep in einen „Sicherheitmodus“ (Scheibenwischer + Licht an).

Deswegen habe ich gefragt ob mir das jemand bestätigen kann.

Ich habe hier noch keine kompetente Werkstatt in Bezug auf Elektronik gefunden. Ich versuche also weiter erstmal alleine weiterzukommen.

Könnte es vielleicht auch von der TIPM -Box kommen, die hat ja auch so viel Elektronik? (Sicherungen und Relais sind alle OK und wurden getestet).

Schönen WE,:wave:
 
ChristophX3M

ChristophX3M

Member
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.023
Danke
386
Standort
Darmstadt
Hallo,
zum Thema laufende Scheibenwischen...
Ich hatte vor ein paar Wochen, dass bei mir das KI völlig dunkel war, der Tacho und DZM nicht gelaufen sind, und der Scheibenwischen dauerhaft AN war...
Beim zerlegen, habe ich ein paar kleine Wassertropfen dort gefunden.
Alles zerlegt, sauber gemacht, getrocknet und mit Kontaktspray nachbehandelt...

Das Problem ist seit dem nie wieder aufgekommen.

Gruß
Christoph
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.087
Danke
916
Standort
Traunstein
Klar hast Recht, die Elektronik ist nicht so mein Ding. Alles was über die BASICS geht, da wird es oft schwierig.
Einen Schaltplan habe ich leider keinen zur Hand, würde mir vielleicht weiterhelfen.

Ich stelle mal einen LINK zu einem Video ein in dem das KI ersetzt wird. Ist mit Fehlersuche und….. BUS Netzwerk…..
(Meins brummt nicht)

Interessant wird es ab der 6.15 Minute als er das neue KI einbaut. Man sieht das im ausgebauten Zustand die Scheibenwischer immer noch an sind, aber wenn das neue KI angeschlossen wird ist alles OK.

In einem anderen Video wurde berichtet, dass wenn die Kommunikation zu einem Steuergerät nicht mehr zustande kommt geht der Jeep in einen „Sicherheitmodus“ (Scheibenwischer + Licht an).

Deswegen habe ich gefragt ob mir das jemand bestätigen kann.

Ich habe hier noch keine kompetente Werkstatt in Bezug auf Elektronik gefunden. Ich versuche also weiter erstmal alleine weiterzukommen.

Könnte es vielleicht auch von der TIPM -Box kommen, die hat ja auch so viel Elektronik? (Sicherungen und Relais sind alle OK und wurden getestet).

Schönen WE,:wave:
die Steuerung der ganzen Verbraucher läuft über das TIPM per CAN BUS. Das Ki hat damit nichts zu tun.

Der JK hat ein LIN und ein CAN BUS Netzwerk. Für ersteres ist das KI der Master. Nimmst du das raus gehen die Lenkradtasten nicht mehr etc. alles andere funktioniert weiterhin.

Das sind 2 völlig voneinander getrennte Dinge.

Das TIPM ist für diverse Ausfall Erscheinungen bekannt. Daher macht es sinn als erstes den Fehlerspeicher auszulesen und das BUS Netzwerk zu prüfen.
 
montgomery

montgomery

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
67
Danke
7
Standort
F-Perpignan
Hallo,
zum Thema laufende Scheibenwischen...
Ich hatte vor ein paar Wochen, dass bei mir das KI völlig dunkel war, der Tacho und DZM nicht gelaufen sind, und der Scheibenwischen dauerhaft AN war...
Beim zerlegen, habe ich ein paar kleine Wassertropfen dort gefunden.
Alles zerlegt, sauber gemacht, getrocknet und mit Kontaktspray nachbehandelt...

Das Problem ist seit dem nie wieder aufgekommen.

Gruß
Christoph
Danke Christoph,

Ich habe das KI schon Überprüffen lassen. Ist alles trocken (hier im Süden sowieso:)), alle Lötstellen und Steckkontakte sind bestens.

Grüsse Boris
 
montgomery

montgomery

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
67
Danke
7
Standort
F-Perpignan
die Steuerung der ganzen Verbraucher läuft über das TIPM per CAN BUS. Das Ki hat damit nichts zu tun.

Der JK hat ein LIN und ein CAN BUS Netzwerk. Für ersteres ist das KI der Master. Nimmst du das raus gehen die Lenkradtasten nicht mehr etc. alles andere funktioniert weiterhin.

Das sind 2 völlig voneinander getrennte Dinge.

Das TIPM ist für diverse Ausfall Erscheinungen bekannt. Daher macht es sinn als erstes den Fehlerspeicher auszulesen und das BUS Netzwerk zu prüfen.
Danke Dir,

Der Fehlerspeicher ist Fehlerfrei. Und Lenkradtasten habe ich keine.
Ich muss mich mal in dieses Thema über das CAN BUS Netzwerk einlesen und wie ich das testen kann. Ich muss mich aber noch ein bischen mototivieren..... naja kommt ja bald der Urlaub;)

Gruss Boris
 
Thema:

Kombiinstrument

Kombiinstrument - Ähnliche Themen

  • Anzeigeleuchten im Kombiinstrument XJ

    Anzeigeleuchten im Kombiinstrument XJ: Fahre einen XJ 4.0 1999 und habe eine Frage zu den Anzeigeleuchten im Kombiinstrument im Zusammenhang mit dem Select-Trac. Frage: Sollte bei jeder...
  • Kombiinstrument Bordcomputer zeigt nichts an

    Kombiinstrument Bordcomputer zeigt nichts an: Bei meinem Granny 3.0 CRD von 2008 Spinnt das Kombiinstrument. Die Tacho-, Drehzahl, Benzinanzeige usw funktionieren einwandfrei aber unten die...
  • Kombiinstrument jk2009

    Kombiinstrument jk2009: Hallo an alle, Da mein Kombiinstrument eine Macke auf der Platine hat und ich noch keinen vertrauenswürdigen Instandsetzer hier in Frankreich...
  • Leuchtmittel für Kombiinstrument

    Leuchtmittel für Kombiinstrument: Eine Frage an die Experten! Bei meinen Kombiinstrument verweigern einige Glassockellampen Ihren Dienst. Möchte deshalb alle Leuchtmittel...
  • Elektrik - Kombiinstrument / Cluster 2,3 Volt normal ?

    Elektrik - Kombiinstrument / Cluster 2,3 Volt normal ?: Servus Liebe Jeepler, seit langem habe ich mal wieder ein Problem, an dem ich kurz vor der Irrenanstallt stehe: nach langem Wiederaufbau eines...
  • Ähnliche Themen

    • Anzeigeleuchten im Kombiinstrument XJ

      Anzeigeleuchten im Kombiinstrument XJ: Fahre einen XJ 4.0 1999 und habe eine Frage zu den Anzeigeleuchten im Kombiinstrument im Zusammenhang mit dem Select-Trac. Frage: Sollte bei jeder...
    • Kombiinstrument Bordcomputer zeigt nichts an

      Kombiinstrument Bordcomputer zeigt nichts an: Bei meinem Granny 3.0 CRD von 2008 Spinnt das Kombiinstrument. Die Tacho-, Drehzahl, Benzinanzeige usw funktionieren einwandfrei aber unten die...
    • Kombiinstrument jk2009

      Kombiinstrument jk2009: Hallo an alle, Da mein Kombiinstrument eine Macke auf der Platine hat und ich noch keinen vertrauenswürdigen Instandsetzer hier in Frankreich...
    • Leuchtmittel für Kombiinstrument

      Leuchtmittel für Kombiinstrument: Eine Frage an die Experten! Bei meinen Kombiinstrument verweigern einige Glassockellampen Ihren Dienst. Möchte deshalb alle Leuchtmittel...
    • Elektrik - Kombiinstrument / Cluster 2,3 Volt normal ?

      Elektrik - Kombiinstrument / Cluster 2,3 Volt normal ?: Servus Liebe Jeepler, seit langem habe ich mal wieder ein Problem, an dem ich kurz vor der Irrenanstallt stehe: nach langem Wiederaufbau eines...
    Oben