Stealth Kompressor Fix-Einbau im Wrangler 4xe

Diskutiere Stealth Kompressor Fix-Einbau im Wrangler 4xe im Wrangler JL, JLU Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo Jeepers, Beadlock Reifen, check... jetzt muss ein Kompressor her. Und ich will einen Fix-Einbau und bin am Ideen sammeln. Ich hab von Peter...
Newton's First Law

Newton's First Law

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.02.2022
Beiträge
202
Danke
528
Standort
Bregenz
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon 4xe 2,0 GME Aut. 2021
Hallo Jeepers,

Beadlock Reifen, check... jetzt muss ein Kompressor her. Und ich will einen Fix-Einbau und bin am Ideen sammeln. Ich hab von Peter ein Angebot für den Einbau unterm Beifahrersitz.

Aber ich bin im Netz über diese "Variante" gestossen, die ich echt gut finde. (ja und sogar die Farbe passt!)

1.png

2.png

3.png


4.png


Was meint ihr? Gute Lösung oder doch lieber unterm Beifahrersitz?
(Soll jetzt nicht primär um die Air-Up-Perfomance gehen.)
 
FLSTF

FLSTF

Spänemacher
Mitglied seit
01.09.2021
Beiträge
2.291
Danke
3.815
Den Gedanken, den ich dazu habe, ist Temperatur und Kühlung.
Ich weiß nicht, wie heiß so ein Kompressor wird.
Und du siehst es nicht, wenn mal was abraucht....
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.068
Danke
1.042
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Dazu müsste man wissen was der Protagonist aus den Bildern für einen
Kompressor verbaut hat - dann mal ein RTFM, da müsste drin stehen was der für
Betriebsbedingungen hat und wie die Dauerbelastung ist..
 
Newton's First Law

Newton's First Law

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.02.2022
Beiträge
202
Danke
528
Standort
Bregenz
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon 4xe 2,0 GME Aut. 2021
Schaut mir aus wie der Knabe.

ARB Kompressor 12-Volt, CKMA12 > :: Taubenreuther Gesellschaft m.b.H


  • Gewicht: 4,5 kg / 9,9 Lbs
  • Einschaltdauer in % bei 22°C: 50 %
  • Einschalt-/Ruhedauer in Min.: 30/30
  • Größe (HxBxL): 142mm x 190mm x 96 mm
  • Sicherung im Kabelsatz enthalten: Ja
  • Anschlusstelle für AIR Locker Magnetventil: Ja
  • Überdruckschalter: Ja
  • Robuste Trage-Box: Nein
  • Mit Luftfilter ausgestattet: Ja
  • Reifenfüllschlauch: optional erhältlich*
  • Thermischer Überlastschutz: Ja
 
Zuletzt bearbeitet:
FLSTF

FLSTF

Spänemacher
Mitglied seit
01.09.2021
Beiträge
2.291
Danke
3.815
Daraus ersehe ich nicht, wie warm das Ding wird... in einem relativ kleinen umbauten Raum ohne direkte Frischluftzufuhr...
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.068
Danke
1.042
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Zumal in der Einbauanleitung steht:

VERWENDEN SIE DEN KOMPRESSOR NIEMALS FÜR ANDERE
ZWECKE ALS ZUM BETREIBEN DES ARB AIR LOCKER, WENN
DER FAHRZEUGMOTOR LÄUFT.

Als nicht zum Aufpumpen von Reifen!
Soweit ich die Doku verstehe ist der NICHT für den Dauerbetrieb gedacht.

Bitte dafür einen Kompressor verwenden der dafür geeignet ist.
 
Stuntman Mike

Stuntman Mike

Member
Mitglied seit
09.05.2023
Beiträge
668
Danke
851
Standort
45327 Essen
Fahrzeug
Jeep Gladiator 3.0 V6 Overland MY 22
Jeep Wrangler 4.0 MY 05
Ich frage mich nur warum dann ein optionaler Reifenfüllschlauch angeboten wird.

Und 30 Minuten Dauerbetrieb hat der auch. Wenn ich die Daten mit denen von meinem Viair 400P vergleiche, hätte ich keine Probleme damit den ARB zum Reifen aufpumpen zu verwenden.
 
lebch

lebch

Member
Mitglied seit
07.10.2014
Beiträge
1.270
Danke
3.333
Standort
Schweiz, Nähe Bodensee
Ich finde den Einbauort hinten nicht so prickelnd. Zudem, so ein Kompressor kann 30A und mehr ziehen, d.h. eine dicke Leitung von ganz vorne nach ganz hinten ziehen. :blink:

Ich habe mir selber einen 40.00 EURO Doppel-Kolben-Kompressor unter den Sitz eingebaut. Funzt super, bin zufrieden. Und für das Geld im Vergleich zum 700.00 EURO ARB Kompressor kann ich mein Ding mehr als 10-mal ersetzen. ;)

IMG_2605.JPGIMG_2606.JPG







.
 
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
2.737
Danke
6.713
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
[…]Bitte dafür einen Kompressor verwenden der dafür geeignet ist.
Entschuldigt bitte meine direkten Worte… aber selten so einen Blödsinn gelesen…

Die ARB-Kompressorern CKMA12 (1-Zylinder) und CKMTA12 (2-Zylinder) sind mit das Beste an mobilen Kompressoren, was ich jemals in der Hand hatte und benutzt habe…

Auf unseren Touren ist regelmäßig und mehrfach die „Kofferversion“ des CKMA12 (heißt dann CKMP12 - mittlerweile als V2 erhältlich) im Einsatz und wenn einer ausgepackt ist denke ich nicht mal mehr dran meinen eigenen T-Max 160 rauszuholen…

Der CKMA12 in der Kofferversion schafft mit den „natürlichen“, durchs Umstecken bedingten Arbeitspausen problemlos 2 mit 35ern bestückte Wrangler von 1 auf 2,2 bar zu bringen ohne dass der Temperaturschutz auslöst. Selbst bei 37ern reicht er wenn man ein wenig Geduld mitbringt…

Die ölfreie und völlig lageunabhängige Funktionsfähigkeit ist das Eine, die echte Überdruckabschaltung (kein Blow-By-Ventil wie bei meinem T-Max 160) und die integrierte Temparaturüberwachung (mit Abschaltung und automatischem Wiederanlauf) sind das andere… ich habe noch keinen defekten ARB-Kompressor gesehen - uns selbst wenn… jedes Einzelteil ist als Ersatzteil verfügbar…

Die von Jürgen gezeigte verdeckte Montage hinter der Rückleuchte wirft natürlich Fragen auf wie sich die reduzierte Belüftung auf die Laufzeit auswirkt (gegenüber der mir bekannten und im Betrieb offenen Kofferversion)… aber für die Eigenversorgung eines Wranglers auf 35ern halte ich den CKMA12 für absolut ausreichend. Wenn der Temperaturschutz doch mal auslösen sollte - wobei ja auch Außentemperatur und Höhenlage Einflussfaktoren sein können - gibts halt noch nen extra Kaffee bevor es weitergeht… ;)

Die Variante der Untersitzmontage erlaubt halt die Wahl zwischen den 1- und 2-Zylindermodellen, aber wenn man nicht alle halbe Stunde den Reifendruck anpassen möchte, ist die 1-Zylinder-Variante nach meiner Erfahrung völlig ausreichend…

@Newton's First Law - Jürgen, du bist ja leider nächste Woche nicht dabei… aber deine beteiligten Familienmitglieder werden dir über die Praxiserfahrungen der Kofferversion des CMKA12 berichten - 2 Koffer sind mindestens dabei… und mein T-Max 160 falls ich ihn mal „ausgrabe“… ;)

Gruß
Todi

PS. Natürlich sind die ARB teuer und die Installation am Heck durch die notwendigen Leitungsquerschnitte nicht ganz simpel… aber geeignet sind sie allemal..
 
Zuletzt bearbeitet:
adventuredriver

adventuredriver

Member
Mitglied seit
01.09.2019
Beiträge
333
Danke
1.231
Fahrzeug
JLU 2.0 Rubicon MY2018
Der ARB ist ein geiles Teil wie Marc treffend feststellte. Ich hab auch den T-Max 160 auch ein geiles Teil denn fast identische Werte (bei 2Bar gegendruck auch70l/min), aber eben gross und schwer. Ich mische mich nur aus einem Grund ein. Die oben gezeigten Bilder wären bei mir nicht geeignet als Einbaulage (leider fotografiere ich nicht alles). Bei mir sah es da hinten drin schon ganz anders aus. Nach 10 Wochen Island eine 3cm dicke Matsch,Schlamm, Kruste. Der Kärcher hat es nicht rausbekommen ;). Ob es dem Kompressor geschadet hätte ??

Hätte man alles bewundern können wen man nächste Woche.....sorry. :beerchug:

für alle zweifler - kann er oder nicht eine BDA
 

Anhänge

Phineas

Phineas

Member
Mitglied seit
14.06.2023
Beiträge
102
Danke
551
Standort
Ísland
Ich habe den Kompressor (doppelt) im Staufach im Kofferraum. Bin damit sehr zufrieden. Und ändere damit streckenweise minütlich den Druck.20230701_175145.jpg
20230701_175227.jpg
Ich hatte auch schon den einfachen mit 37". War okay. Aber wenn man sich einmal an die Geschwindigkeit des doppelten gewöhnt hat, weiß man das zu schätzen.
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.068
Danke
1.042
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Entschuldigt bitte meine direkten Worte… aber selten so einen Blödsinn gelesen…
Entschuldige meine direkte Antwort: Schreib das der Internetseite die DAS wieder gibt, nicht MIR!

Klar soweit?
 
FLSTF

FLSTF

Spänemacher
Mitglied seit
01.09.2021
Beiträge
2.291
Danke
3.815
VERWENDEN SIE DEN KOMPRESSOR NIEMALS FÜR ANDERE
ZWECKE ALS ZUM BETREIBEN DES ARB AIR LOCKER, WENN
DER FAHRZEUGMOTOR LÄUFT.

:bier:
ich denke, das ist der Punkt..... der Sinn erschliesst sich mir nicht, außer irgendein Produkthaftungsnonsens...
Denkbar wäre auch noch, das der Hersteller Reklamationen für "frittierte" Geräte minimieren will.
Egal wie, es wird ein Füllschlauch mit angeboten.
Also sollte er auch zum füllen geeignet sein.
Den Einbauort in der Mulde finde ich schick... da kann man zur Not den Deckel offen lassen.
Falls man nich soviel Geraffel im Auto hat, das man nicht drankommt.
Aus og Gründen finde ich einen Platz unterm Sitz geschickter.
Jetzt habt euch bitte wieder lieb :bier:
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
12.451
Danke
6.244
Standort
86732
Fahrzeug
JEEP - was sonst?
... zum Kompressor im Jeep gibt es die unterschiedlichsten Thesen - fast wie die Ideologien beim Öl.
Meine Varianten sind nicht vergleichbar, denn sie sind in einem Cherokee XJ verbaut.
Defakto unter der Motorhaube (ARB-geschuldet) und im Kofferraum für die sonstigen Features.
Hat sich der Erstbesitzer so ausgedacht ... :coolman:
 
FLSTF

FLSTF

Spänemacher
Mitglied seit
01.09.2021
Beiträge
2.291
Danke
3.815
Da prallen halt auch verschieden Anforderungen aufeinander.....
möglichst nah an der Batterie zwecks kurze Kabel
saubere, trockene Luft
möglichst gute Kühlung
Ist eigentlich nicht unter einen Hut zu bringen, aber machbar

Ideologien sind doof...die haben die Tendenz keine andere Meinung gelten zu lassen...
Öl ist auch doof :)
 
Newton's First Law

Newton's First Law

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.02.2022
Beiträge
202
Danke
528
Standort
Bregenz
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon 4xe 2,0 GME Aut. 2021
@Phineas das war auch meine erste Wahl. Aber auf langen Touren sind gekühlte Getränke etc.. schon was feines. Und daher komme ich da nicht mehr ran!
Da ist nur Reifenflickzeug und Werkzeug drinnen.

IMG_0846.png_compressed.JPEG

Wird wohl die Variante "unterm Sitz"... die Variante hinten hat halt ihren Charme wenn nicht nur Reifen aufpumpen willst ;)

Siehe:
Pro Gate Systems


Ich guck mir noch eine Option an... auf dem Cargo Shelf. Laut Tailgategear darf ich 120kg drauf packen.
 
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
2.737
Danke
6.713
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
Schreib das der Internetseite die DAS wieder gibt, nicht MIR!

Klar soweit?

Doch... In dem Fall schreibe ich das genau DIR… denn du nimmst Informationen aus dem Internet für bare Münze ohne sie zu hinterfragen oder drüber nachzudenken…

Meine Gedanken:

1) warum sollte ARB so etwas schreiben wenn sie doch selbst etliches Reifenfüllzubehör für ihre Kompressoren verkaufen (teilweise sogar mitliefern)?
2) Hmmm… wer stellt die her? Ahhhh… ein australisches Unternehmen
3) Dann schauen wir doch mal was im Original der Installationsanleitung steht…

IMG_1084.jpeg

4) OK… dann scheint das wohl ein Übersetzungsfehler in der deutschen Anleitung zu sein… falls ich mir nicht sicher bin, frag‘ ich doch mal beim Importeur (Taubenreuther) nach…

Vielleicht denkst du mal drüber nach… bevor du Produkte die du offensichtlich noch nie in der Hand hattest als untauglich für ihren bestimmungsgemäßen Einsatz klassifizierst…

Ich bin soweit hier raus und spreche mit Jürgen lieber direkt über seine Pläne beim nächsten Stammtisch…

Gruß
Todi
 
Zuletzt bearbeitet:
FLSTF

FLSTF

Spänemacher
Mitglied seit
01.09.2021
Beiträge
2.291
Danke
3.815
DAS ist wieder relativ leicht erklärbar...
Der Hinweis: wenn der Kompressor mit Lufteinlass des Motors verbunden ist, fehlt in der Übersetzung.
... sprich irgendwo am Lufi...dann nimmt er dem Motor Luft weg, die er zum laufen braucht.
Ob das für den Motor ne relevante Menge ist, kann ARB nicht wissen. Auch nicht wie großzügig das Filtersystem dimensioniert ist.
Alternativer Gedanke, der Kompressor kriegt zu wenig Luft.
Der AIrlocker selber braucht ja nur ne verschwindend kleine Menge Luft. Falls alles dicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
2.737
Danke
6.713
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
[…]Ich guck mir noch eine Option an... auf dem Cargo Shelf. Laut Tailgategear darf ich 120kg drauf packen.
Wenn du darüber nachdenkst… nimm doch gleich die Koffervariante… kein Installationsaufwand, bei Fahrzeugwechsel oder „Pannenhilfe“ jederzeit mobil, bei Nichtgebrauch kein Platz-/Gewichtsfresser… Festeinbau hat auch für mich durchaus Charme… aber nur wenn dadurch kein sonst/anderweitig nutzbarer Stauraum verlorengeht…

Die 1-Zylinder-Variante:

ARB-Kompressor 12-Volt, CKMP V2 im Koffer inkl. Zubehör, 7 m Luftschlauch > :: Taubenreuther Gesellschaft m.b.H

Die 2-Zylinder-Variante:

ARB-Doppelkompressor 12-Volt, CKMTP12, inkl. Zubehör, 6m Schlauch und 4 l Tank, > :: Taubenreuther Gesellschaft m.b.H
 
Thema:

Stealth Kompressor Fix-Einbau im Wrangler 4xe

Stealth Kompressor Fix-Einbau im Wrangler 4xe - Ähnliche Themen

  • Gobi Stealth Dachträger

    Gobi Stealth Dachträger: Hallo, ein weiteres Thema steht auf meiner Liste. Auf meinem JLU mit Sky one Touch habe ich den entsprechenden Gobi Stealth Dachträger verbaut...
  • Markisenbefestigung am Gobi Stealth Rack

    Markisenbefestigung am Gobi Stealth Rack: Moin lieber Jeeper Gemeinde, Ich wollte mir mal eure Erfahrungen einholen in Sachen Gobi Stealth Rack und Markisen bzw wie ihr die Markise...
  • ROCK'S STEALTH EU-Frontstoßfänger

    ROCK'S STEALTH EU-Frontstoßfänger: Hat sich jemand zufälligerweise beim freundlichen in Lüdenscheid die neue ROCK´S STEALTH mit Seilwindenvorbereitung schon mal angesehen? ROCK'S...
  • GOBI STEALTH Rack auf dem JLU Rubicon mit Sky One Touch

    GOBI STEALTH Rack auf dem JLU Rubicon mit Sky One Touch: Hallo, hat jemand den GOBI Stealth Dachträger auf dem JLU montiert, eventuell in Verbindung mit dem Sky One Touch? Ich überlege mir den...
  • Welche Querträger passen auf das Gobi Stealth

    Welche Querträger passen auf das Gobi Stealth: Hi, ich habe das Gobi Stealth Dachträgersystem und ein Maggioliina Dachzelt. Der Auf- und Abbau ist eine arge Fummelei, weil die Abstände zwischen...
  • Ähnliche Themen

    • Gobi Stealth Dachträger

      Gobi Stealth Dachträger: Hallo, ein weiteres Thema steht auf meiner Liste. Auf meinem JLU mit Sky one Touch habe ich den entsprechenden Gobi Stealth Dachträger verbaut...
    • Markisenbefestigung am Gobi Stealth Rack

      Markisenbefestigung am Gobi Stealth Rack: Moin lieber Jeeper Gemeinde, Ich wollte mir mal eure Erfahrungen einholen in Sachen Gobi Stealth Rack und Markisen bzw wie ihr die Markise...
    • ROCK'S STEALTH EU-Frontstoßfänger

      ROCK'S STEALTH EU-Frontstoßfänger: Hat sich jemand zufälligerweise beim freundlichen in Lüdenscheid die neue ROCK´S STEALTH mit Seilwindenvorbereitung schon mal angesehen? ROCK'S...
    • GOBI STEALTH Rack auf dem JLU Rubicon mit Sky One Touch

      GOBI STEALTH Rack auf dem JLU Rubicon mit Sky One Touch: Hallo, hat jemand den GOBI Stealth Dachträger auf dem JLU montiert, eventuell in Verbindung mit dem Sky One Touch? Ich überlege mir den...
    • Welche Querträger passen auf das Gobi Stealth

      Welche Querträger passen auf das Gobi Stealth: Hi, ich habe das Gobi Stealth Dachträgersystem und ein Maggioliina Dachzelt. Der Auf- und Abbau ist eine arge Fummelei, weil die Abstände zwischen...
    Oben