Interessantes Video zum 2.8 CRD

Diskutiere Interessantes Video zum 2.8 CRD im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Moin, ich habe heute ein interessantes Video entdeckt. Es wird viel uns unserem 2.8 CRD gezeigt und auch erklärt. Genauer werde ich es mir heute...
ChristophX3M

ChristophX3M

Member
Threadstarter
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.022
Danke
384
Standort
Darmstadt
Moin,
ich habe heute ein interessantes Video entdeckt.
Es wird viel uns unserem 2.8 CRD gezeigt und auch erklärt.

Genauer werde ich es mir heute Abend ansehen, dann nicht mehr auf dem Handy ;-)

Falls es jemand interessiert:
 
PlayfulBird

PlayfulBird

Überlebenskünstler
Mitglied seit
06.06.2018
Beiträge
2.967
Danke
3.848
Standort
Bavaria
Fahrzeug
Grand Cherokee WH 3.0 CRD
Gladiator Rubicon JT 3.6
Das Video hat englische Untertitel.
 
NoBr41ner

NoBr41ner

Member
Mitglied seit
20.02.2024
Beiträge
26
Danke
33
Standort
München
Fahrzeug
M38A1
LRD90
Wrangler JK Rubicon Recon
Spannend bis erschreckend… sind die Aussagen darin korrekt oder übertrieben?

- Starterkabel Plus korrodiert von innen weg
- Sensor verdreckt und muss mit „Spezialwerkzeug“ gereinigt werden (Boost Pressure Sensor / Ladedrucksensor), u.U. schon nach 10k KM
- Motorölstand sollte knapp über min liegen (6,1 ltr)
- Filter Kurbelgehäuseentlüftung
- Verschleiß Welle Turbo (bei ca. 150k KM)
- Stecker Heizung am Dieselfilter
- AGR Ventil
- Diesel Injektoren, speziell wenn diese zuviel Sprit in einen Zylinder spritz (Überhitzen des Kolbens mit dem ganzen Spaß). Wobei ich 200K KM noch sozialverträglich finden
- verschmutztes Ventil Diesel Hochdruckrail
- Pitting / Lager Kipphebel bei high Mileage (ohne Angabe)

ist jetzt nicht alles, so ca. 3/4 … reicht aber
😢😳
 
hydro

hydro

Identität V7
Mitglied seit
27.03.2010
Beiträge
1.078
Danke
219
Standort
Near Nuremberg
Das kriegt er alles nur, wenn man ihn nicht liebevoll behandelt. Also ab und zu kuscheln.
PS: Zum Motorölstand: Ich mags nicht, wenn ich nur ganz wenig über minimal voll bin
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.084
Danke
913
Standort
Traunstein
Spannend bis erschreckend… sind die Aussagen darin korrekt oder übertrieben?

- Starterkabel Plus korrodiert von innen weg
- Sensor verdreckt und muss mit „Spezialwerkzeug“ gereinigt werden (Boost Pressure Sensor / Ladedrucksensor), u.U. schon nach 10k KM
- Motorölstand sollte knapp über min liegen (6,1 ltr)
- Filter Kurbelgehäuseentlüftung
- Verschleiß Welle Turbo (bei ca. 150k KM)
- Stecker Heizung am Dieselfilter
- AGR Ventil
- Diesel Injektoren, speziell wenn diese zuviel Sprit in einen Zylinder spritz (Überhitzen des Kolbens mit dem ganzen Spaß). Wobei ich 200K KM noch sozialverträglich finden
- verschmutztes Ventil Diesel Hochdruckrail
- Pitting / Lager Kipphebel bei high Mileage (ohne Angabe)

ist jetzt nicht alles, so ca. 3/4 … reicht aber
😢😳
Die meisten der Mängel sind bekannt und lassen sich ja bestens auch hier im Forum nachvollziehen.

Was hier noch fehlt ist die HD Pumpe, Drallklappen, gerissene Abgaskrümmer usw.

Der 2.8 CRD ist ein guter Motor. Was FCA da angestellt hat den auf diese Art und Weise in den Wrangler zu verpflanzen ist halt eher suboptimal.
Der musste da halt schnell irgendwie rein für den europäischen Markt. Was willst erwarten.

Auch Turboladerschäden bei 150.000km ist doch völlig im Rahmen und liegt völlig im Lastenheft welches Garrett für solche Teile bekommen hat. Wieso sollte der auch länger halten? Gemessen daran das die 90 Grad Gummiwinkel am Turbo fast alle nach 4-5 Jahren Risse bekommen und er ungefiltert Fremdluft zieht ist das doch eh eine beachtliche Fahrleistung.

Schau dir mal die Wellrohre diverser Kabel an die zu Staub zerfallen vorallem zum Öldrucksensor. Die schauern dann willenlos am Motorblock. Ist jetzt auch nix was unbekannt ist.

Ob da jetzt kuscheln hilft muss jeder selber wissen. Ich finde es besser die Schwachstellen zu kennen um im Fall der Fälle zu wissen wo man hingreift.
 
Headman

Headman

4x4 Bembel
Mitglied seit
18.09.2014
Beiträge
3.079
Danke
4.822
Standort
Rhein-Main
Der 2.8er ist ein Top Motor - der Fehler daran ist Stellantis. Der nicht vorhandene Service und ebenso bescheidene Aftersales was ET betrifft, von Preispolitik mal ganz abgesehen.
Der 2.2er ist ne ganz andere (unterirdische) Klasse. Bin froh meinen behalten zu haben.

Einfach die bekannten „Pflegehinweise“ beachten und gut behandeln, dann wird man weiterhin seine Freude haben.

G Heiko
 
Frosch

Frosch

???
Mitglied seit
13.10.2022
Beiträge
464
Danke
634
Standort
bavaria
Fahrzeug
07' JK CRD
Hab mir das Video mal angeschaut.

Geschichten wie AGR und Injektoren sind wohl in jedem halbwegs modernen Diesel ein Thema. Letztere kann man ja ab und an mit einem Additiv verwöhnen, sowie guten Diesel tanken und nicht so viel Kurzstrecke fahren.

Beim 2.8 CRD liegt das Problem darin, dass die Öldämpfe aus der Entlüftung durch den Ansaugtrakt wandern, den LLK und die Schläuche versauen und sich anschließend mit dem Ruß aus dem AGR zu einer Masse verbinden. Das Gummi der Ladedruckschläuche war anfangs anfällig, soll aber ab einem Zeitpunkt gegen eine verbesserte Version getauscht worden sein. Lässt sich mit einer Oil Catch Can abstellen – oder halt nicht, mein CRD lebt seit bald 260tkm und 17 Jahren glücklich und zufrieden.
Am Ölstand würde ich definitiv nicht experimentieren.

Das Thermostat ist unglücklich konstruiert. Eine in sich geschlossene, nicht zu reparierende Einheit, und mit Glück reißt man sich noch die Schrauben ab. Zum Tausch muss der AGR-Kühler runter. Die Preise bei Mopar sind dreistellig, es gibt aber Nachbauten.

Mein Turbolader ist der erste und angeblich schon 100tkm über seinem Arbeitspensum. Ich beschwere mich mal nicht. Und behaupte: Mit Verstand bewegt ist das kein Wunder. Und das sogar mit der originalen Verrohrung. Im Übrigen sind die Warm- und Nachlaufzeiten im Handbuch beschrieben.

Der Ladedrucksensor verschmutzt. Ist ein Verdienst des AGR. Reinigen hilft (Spezialwerkzeug? Eine Schraube und Bremsenreiniger o.ä...) – ich hab meinen präventiv gegen ein Neuteil ersetzt.

Die Defekte der Drallklappen sind auch ein Kind der Abgasreinigung. Ich meine mal gelesen zu haben der 177-PS-Motor hat noch keine, möchte mich aber nicht drauf festlegen.

Die Abgasanlage reißt an und an mal in Höhe Kat/DPF – Fehlkonstruktion, umschweißen, freuen.

HD-Pumpe ist noch die Bosch CP3 (zumindest bei den frühen Exemplaren, bei den Facelift weiß ich es nicht) und nicht die CP4, die ihr Innenleben nach Gutdünken im System verteilt.

Leider wurde nicht gesagt, welche Laufleistung der Motor im Video hat, aber der Zustand der Kolben und Zylinderlaufbahnen spricht für sich. Die Kommentare kann man sich übersetzen lassen – da sind einige, die schon weit über 300tkm drauf haben, auch mit dem ersten Lader.

Der 2.8 CRD ist kein perfekter Motor, vor allem durch die Firmenpolitik drum herum. Aber wer sich da in Hose macht, sollte Fahrrad und nicht Auto fahren. Ich sag bloß VW EA888 TFSI, CFCA BiTDI, MB M271 Evo, und so weiter...
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.084
Danke
913
Standort
Traunstein
Hab mir das Video mal angeschaut.

Geschichten wie AGR und Injektoren sind wohl in jedem halbwegs modernen Diesel ein Thema. Letztere kann man ja ab und an mit einem Additiv verwöhnen, sowie guten Diesel tanken und nicht so viel Kurzstrecke fahren.

Beim 2.8 CRD liegt das Problem darin, dass die Öldämpfe aus der Entlüftung durch den Ansaugtrakt wandern, den LLK und die Schläuche versauen und sich anschließend mit dem Ruß aus dem AGR zu einer Masse verbinden. Das Gummi der Ladedruckschläuche war anfangs anfällig, soll aber ab einem Zeitpunkt gegen eine verbesserte Version getauscht worden sein. Lässt sich mit einer Oil Catch Can abstellen – oder halt nicht, mein CRD lebt seit bald 260tkm und 17 Jahren glücklich und zufrieden.
Am Ölstand würde ich definitiv nicht experimentieren.

Das Thermostat ist unglücklich konstruiert. Eine in sich geschlossene, nicht zu reparierende Einheit, und mit Glück reißt man sich noch die Schrauben ab. Zum Tausch muss der AGR-Kühler runter. Die Preise bei Mopar sind dreistellig, es gibt aber Nachbauten.

Mein Turbolader ist der erste und angeblich schon 100tkm über seinem Arbeitspensum. Ich beschwere mich mal nicht. Und behaupte: Mit Verstand bewegt ist das kein Wunder. Und das sogar mit der originalen Verrohrung. Im Übrigen sind die Warm- und Nachlaufzeiten im Handbuch beschrieben.

Der Ladedrucksensor verschmutzt. Ist ein Verdienst des AGR. Reinigen hilft (Spezialwerkzeug? Eine Schraube und Bremsenreiniger o.ä...) – ich hab meinen präventiv gegen ein Neuteil ersetzt.

Die Defekte der Drallklappen sind auch ein Kind der Abgasreinigung. Ich meine mal gelesen zu haben der 177-PS-Motor hat noch keine, möchte mich aber nicht drauf festlegen.

Die Abgasanlage reißt an und an mal in Höhe Kat/DPF – Fehlkonstruktion, umschweißen, freuen.

HD-Pumpe ist noch die Bosch CP3 (zumindest bei den frühen Exemplaren, bei den Facelift weiß ich es nicht) und nicht die CP4, die ihr Innenleben nach Gutdünken im System verteilt.

Leider wurde nicht gesagt, welche Laufleistung der Motor im Video hat, aber der Zustand der Kolben und Zylinderlaufbahnen spricht für sich. Die Kommentare kann man sich übersetzen lassen – da sind einige, die schon weit über 300tkm drauf haben, auch mit dem ersten Lader.

Der 2.8 CRD ist kein perfekter Motor, vor allem durch die Firmenpolitik drum herum. Aber wer sich da in Hose macht, sollte Fahrrad und nicht Auto fahren. Ich sag bloß VW EA888 TFSI, CFCA BiTDI, MB M271 Evo, und so weiter...
Der JK hat eine Bosch CP1H. Gerne mit Bildern von zig ausgebauten Pumpen zu belegen.

Die Bosch CP3 wäre ein Segen gewesen. Aber da würde gespart.

Einzelhausreißer nach oben oder unten sind statistisch irrelevant. Gibt es wie überall. als Vergleichsreferent absolute Totalausfälle aus anderen Konzernen heranzuziehen ist da nicht hilfreich.

Der Block des ENS ist unzerstörbar. Der Rest naja....
 
Deichschaf

Deichschaf

dodging the reaper
Mitglied seit
05.11.2011
Beiträge
1.877
Danke
1.796
Standort
21217
Hab mal gehört, daß dieser Motor auch in Londoner Taxis laufen soll.
 
Thema:

Interessantes Video zum 2.8 CRD

Interessantes Video zum 2.8 CRD - Ähnliche Themen

  • Mopar Performance Parts für "Alteisen" Infos, Geschichte usw, echt interessant

    Mopar Performance Parts für "Alteisen" Infos, Geschichte usw, echt interessant: Beim Stöbern gefunden, Jeep Geschichte, Anleitungen und vieles mehr, viel Spaß beim lesen :bier: kann es nicht hochladen deshalb der Link, da...
  • Interessanter XJ in Madrid

    Interessanter XJ in Madrid: Moin, diesen XJ in Madrid finde ich interessant: Schöne Farbkombination, beige Stoffsitze... und der Preis ist heiß... noch ein bisschen...
  • JEEP - interessante Variante oder ein NoGo !?

    JEEP - interessante Variante oder ein NoGo !?: Die Modelle von Jeep sind immer mal wieder die Basis für ein Custom-Projekt. Diese Projekte sind manchmal etwas umfangreicher und man stellt sich...
  • Interessanter Artikel zu Bremsenteilen von Brembo - Original / Fake

    Interessanter Artikel zu Bremsenteilen von Brembo - Original / Fake: Produktfälschung ist ja kein neues Thema, aber dennoch für den ein oder anderen bei der "Schnäppchenjagd" im WWW von Interesse:   ===>>>...
  • Kroatien noch legal interessant?

    Kroatien noch legal interessant?: Hi, bald gehts nach Krk. Mit den Kindern halt Camping und natürlich Klettern. Ich bin tatsächlich absoluter Kroatien-Neuling! Daher meine dumme...
  • Ähnliche Themen

    Oben